- Accueil /
- Erhard Doubrawa
Erhard Doubrawa

Dernière sortie
Verbunden trotz Abstand
Dieses kleine Buch birgt eine Menge an Trost und Ermutigung - nicht nur in diesen außergewöhnlichen Zeiten von Corona, wo schmerzhafter und leidvoller »sozialer Abstand« von uns gefordert ist. Sondern auch dort, wo wir Zugehörigkeit durch hohe Anpassungsleistungen mühsam zu erwerben suchen, erinnert es uns daran, dass wir eigentlich schon immer ein Teil des Ganzen waren und sind.
Jeder kennt jene Erfahrungen, die der Psychologe Abraham H.
Maslow als »mystische Erfahrungen« bzw. später als »Gipfelerlebnisse« ( »Peak Experiences« ) erforscht hat: Momente tiefer Verbundenheit, Momente von unbedingter Zugehörigkeit, Momente der Aufhebung allen Getrenntseins, Momente des Einsseins mit der Welt, Momente tiefsten Glücks. Im ersten Teil dieses Buches veröffentlichen wir seinen enthusiastischen Vortrag, in dem er Anfang der 1960er Jahre zum ersten Mal öffentlich davon berichtete.
Im zweiten Teil dieses Buches dokumentieren wir einen weiteren Vortrag, nämlich den Beitrag, mit dem der Benediktinermönch und Psychologe David Steindl-Rast Anfang der 1980er Jahre Maslows bahnbrechenden Entdeckungen zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum bekannt gemacht hat. Einfühlsam und anschaulich stellt er diese gerade anhand des obigen Maslow-Vortrags vor. Und weiter spricht er darin über ihre Implikationen für die Erfrischung und Belebung des Religiösen in den Religionen.
Maslow als »mystische Erfahrungen« bzw. später als »Gipfelerlebnisse« ( »Peak Experiences« ) erforscht hat: Momente tiefer Verbundenheit, Momente von unbedingter Zugehörigkeit, Momente der Aufhebung allen Getrenntseins, Momente des Einsseins mit der Welt, Momente tiefsten Glücks. Im ersten Teil dieses Buches veröffentlichen wir seinen enthusiastischen Vortrag, in dem er Anfang der 1960er Jahre zum ersten Mal öffentlich davon berichtete.
Im zweiten Teil dieses Buches dokumentieren wir einen weiteren Vortrag, nämlich den Beitrag, mit dem der Benediktinermönch und Psychologe David Steindl-Rast Anfang der 1980er Jahre Maslows bahnbrechenden Entdeckungen zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum bekannt gemacht hat. Einfühlsam und anschaulich stellt er diese gerade anhand des obigen Maslow-Vortrags vor. Und weiter spricht er darin über ihre Implikationen für die Erfrischung und Belebung des Religiösen in den Religionen.
Dieses kleine Buch birgt eine Menge an Trost und Ermutigung - nicht nur in diesen außergewöhnlichen Zeiten von Corona, wo schmerzhafter und leidvoller »sozialer Abstand« von uns gefordert ist. Sondern auch dort, wo wir Zugehörigkeit durch hohe Anpassungsleistungen mühsam zu erwerben suchen, erinnert es uns daran, dass wir eigentlich schon immer ein Teil des Ganzen waren und sind.
Jeder kennt jene Erfahrungen, die der Psychologe Abraham H.
Maslow als »mystische Erfahrungen« bzw. später als »Gipfelerlebnisse« ( »Peak Experiences« ) erforscht hat: Momente tiefer Verbundenheit, Momente von unbedingter Zugehörigkeit, Momente der Aufhebung allen Getrenntseins, Momente des Einsseins mit der Welt, Momente tiefsten Glücks. Im ersten Teil dieses Buches veröffentlichen wir seinen enthusiastischen Vortrag, in dem er Anfang der 1960er Jahre zum ersten Mal öffentlich davon berichtete.
Im zweiten Teil dieses Buches dokumentieren wir einen weiteren Vortrag, nämlich den Beitrag, mit dem der Benediktinermönch und Psychologe David Steindl-Rast Anfang der 1980er Jahre Maslows bahnbrechenden Entdeckungen zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum bekannt gemacht hat. Einfühlsam und anschaulich stellt er diese gerade anhand des obigen Maslow-Vortrags vor. Und weiter spricht er darin über ihre Implikationen für die Erfrischung und Belebung des Religiösen in den Religionen.
Maslow als »mystische Erfahrungen« bzw. später als »Gipfelerlebnisse« ( »Peak Experiences« ) erforscht hat: Momente tiefer Verbundenheit, Momente von unbedingter Zugehörigkeit, Momente der Aufhebung allen Getrenntseins, Momente des Einsseins mit der Welt, Momente tiefsten Glücks. Im ersten Teil dieses Buches veröffentlichen wir seinen enthusiastischen Vortrag, in dem er Anfang der 1960er Jahre zum ersten Mal öffentlich davon berichtete.
Im zweiten Teil dieses Buches dokumentieren wir einen weiteren Vortrag, nämlich den Beitrag, mit dem der Benediktinermönch und Psychologe David Steindl-Rast Anfang der 1980er Jahre Maslows bahnbrechenden Entdeckungen zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum bekannt gemacht hat. Einfühlsam und anschaulich stellt er diese gerade anhand des obigen Maslow-Vortrags vor. Und weiter spricht er darin über ihre Implikationen für die Erfrischung und Belebung des Religiösen in den Religionen.
Les livres de Erhard Doubrawa

Jenseits des Individualismus. Für ein neues Verständnis von Selbst, Beziehung und Erfahrung
Gordon Wheeler, Erhard Doubrawa
E-book
19,99 €

Die Nähe zum Tod macht großzügig. Ein Therapeut als Helfer im Hospiz
Stephen Schoen, Erhard Doubrawa
E-book
9,99 €

Einführung in die Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen. Das Praxisbuch zum Violet - Oaklander - Training
Peter Mortola, Violet Oaklander, Erhard Doubrawa
E-book
19,99 €

Das Herz der Gestalttherapie. Beiträge aus vier Jahrzehnten
Erving Polster, Miriam Polster, Arthur Roberts, Erhard Doubrawa
E-book
14,99 €

Gestalttherapie für Einsteiger. Eine Anleitung zur Selbstentdeckung
Daniel Rosenblatt, Erhard Doubrawa
E-book
12,99 €

15,99 €

Einladung zur Gestalttherapie. Eine Einführung mit Beispielen
Erhard Doubrawa, Stefan Blankertz
E-book
7,99 €

Gestalt begreifen. Ein Arbeitsbuch zur Theorie der Gestalttherapie
Stefan Blankertz, Erhard Doubrawa
E-book
12,99 €

9,99 €

10,99 €

12,99 €

9,99 €

11,99 €

Meine Wildnis ist die Seele des anderen. Der Weg zur Gestalttherapie
Laura Perls, Erhard Doubrawa, Daniel Rosenblatt
E-book
15,99 €

Gestalttherapie für alle Fälle. Eine Anleitung zum selbstbestimmten Leben
Daniel Rosenblatt, Erhard Doubrawa
E-book
7,99 €

... und wo ist das Problem ...?. Zen - Buddhismus und Gestalttherapie
Bruno M. Schleeger, Erhard Doubrawa
E-book
18,99 €

17,99 €

12,99 €

9,99 €