Michael Schmidt

Dernière sortie

Künstliche Intelligenz der Töne

Der Band widmet sich Fragen zur Ethik und Ästhetik digitaler Musikkultur im Horizont künstlicher Intelligenz. Neun Akteurinnen und Akteure des Musiklebens äußern sich dazu aus unterschiedlichen Perspektiven. Was bedeuten die digitalen und KI-Technologien für die Musik? Können durch musikalische Produktion oder Interaktion mit einer KI neue musikalische Qualitäten und Formen musikalischer Teilhabe entstehen? Welche Auswirkungen haben Digitalisierung und KI auf Fragen der kulturellen Kommunikation, Vermittlung, Partizipation und Verteilungsgerechtigkeit im Musikbereich? Wie kann im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz eine gerechte Regulierung der digitalen Klänge sinnvoll umgesetzt werden, ohne die Entfaltung eines neuen künstlerischen Formenreichtums zu behindern? Inwieweit passt die säuberliche Trennung zwischen Werk, Bearbeitung, Interpretation und Aufführung noch zu einer KI-unterstützen Musikpraxis? Welchen ästhetischen und ethischen Status könnten Musikerzeugnisse haben, die von einer nicht bloß als Instrument genutzten, sondern überwiegend autonom agierenden KI generiert wurden? Mit Beiträgen von Ludger Brümmer, Dorte Lena Eilers, Michaela Fridrich, Thilo Klawonn, Frizz Lauterbach, Ali Nikrang, Matthias Röder, Wolfgang Rüdiger und Michael Schmidt.
Der Band widmet sich Fragen zur Ethik und Ästhetik digitaler Musikkultur im Horizont künstlicher Intelligenz. Neun Akteurinnen und Akteure des Musiklebens äußern sich dazu aus unterschiedlichen Perspektiven. Was bedeuten die digitalen und KI-Technologien für die Musik? Können durch musikalische Produktion oder Interaktion mit einer KI neue musikalische Qualitäten und Formen musikalischer Teilhabe entstehen? Welche Auswirkungen haben Digitalisierung und KI auf Fragen der kulturellen Kommunikation, Vermittlung, Partizipation und Verteilungsgerechtigkeit im Musikbereich? Wie kann im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz eine gerechte Regulierung der digitalen Klänge sinnvoll umgesetzt werden, ohne die Entfaltung eines neuen künstlerischen Formenreichtums zu behindern? Inwieweit passt die säuberliche Trennung zwischen Werk, Bearbeitung, Interpretation und Aufführung noch zu einer KI-unterstützen Musikpraxis? Welchen ästhetischen und ethischen Status könnten Musikerzeugnisse haben, die von einer nicht bloß als Instrument genutzten, sondern überwiegend autonom agierenden KI generiert wurden? Mit Beiträgen von Ludger Brümmer, Dorte Lena Eilers, Michaela Fridrich, Thilo Klawonn, Frizz Lauterbach, Ali Nikrang, Matthias Röder, Wolfgang Rüdiger und Michael Schmidt.
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Les livres de Michael Schmidt

Zwielicht 21
Algernon Blackwood, Michael Schmidt, Achim Hildebrand
E-book
4,99 €
Zwielicht Classic 18
Michael Schmidt
E-book
3,99 €
Fantastic Pulp 4
Michael Schmidt, Matthias Käther
E-book
4,99 €
Fantastic Pulp 3
Michael Schmidt, Matthias Käther
E-book
4,99 €
Zwielicht 20
Algernon Blackwood, Michael Schmidt, Achim Hildebrand
E-book
4,99 €
Traumpfade
Algernon Blackwood, Michael Schmidt, Achim Hildebrand
E-book
4,99 €
Image Placeholder
Mary Schmidt, Michael Schmidt
E-book
2,99 €
Image Placeholder
Achim Hildebrand, Michael Schmidt
E-book
4,99 €
Image Placeholder
Achim Hildebrand, Michael Schmidt
E-book
4,99 €
Zwielicht 12
Achim Hildebrand, Michael Schmidt
E-book
4,99 €
Image Placeholder
Algernon Blackwood, Michael Schmidt
E-book
5,49 €
Image Placeholder
Michael Schmidt
E-book
4,99 €