Trio E minor. 3 flutes. Partition et parties.
Par :Formats :
- Paiement en ligne :
- Livraison à domicile ou en point Mondial Relay indisponible
- Retrait Click and Collect en magasin gratuit
- Réservation en ligne avec paiement en magasin :
- Indisponible pour réserver et payer en magasin
- Nombre de pages27
- Poids0.125 kg
- Dimensions23,1 cm × 30,3 cm × 0,0 cm
- ISBNM-001-09457-2
- EAN9790001094573
- Date de parution01/01/1995
- CollectionIl Flauto traverso
- ÉditeurSchott
- EditeurNikolaus Delius
Résumé
Der aus Lothringen stammende Flötist Niccolò Dôthel (1721-1810) zählte nach seiner Übersiedlung nach Florenz zusammen mit Nardini zum Kern der dortigen Hofkapelle. Dôthel hat zahlreiche Kompositionen für die Flöte hinterlassen. Sein langes Wirken in Florenz dürfte den Boden einer "Schule" bereitet haben, die Spielweisen eher französischer Tradition (wie Musik für mehrere Flöten von Boismortier oder Corrette) und stilistische Elemente besonders der italienischen Violinmusik vereinte (man denke an die Nähe zu Nardini bzw.
Tartini). Ein gutes Beispiel dafür ist dieses Flöten-Trio. Instrumentation : 3 flutes
Tartini). Ein gutes Beispiel dafür ist dieses Flöten-Trio. Instrumentation : 3 flutes
Der aus Lothringen stammende Flötist Niccolò Dôthel (1721-1810) zählte nach seiner Übersiedlung nach Florenz zusammen mit Nardini zum Kern der dortigen Hofkapelle. Dôthel hat zahlreiche Kompositionen für die Flöte hinterlassen. Sein langes Wirken in Florenz dürfte den Boden einer "Schule" bereitet haben, die Spielweisen eher französischer Tradition (wie Musik für mehrere Flöten von Boismortier oder Corrette) und stilistische Elemente besonders der italienischen Violinmusik vereinte (man denke an die Nähe zu Nardini bzw.
Tartini). Ein gutes Beispiel dafür ist dieses Flöten-Trio. Instrumentation : 3 flutes
Tartini). Ein gutes Beispiel dafür ist dieses Flöten-Trio. Instrumentation : 3 flutes