Edition Schott
Toccata "Schlafes Bruder". organ.
Par : Formats :
- Paiement en ligne :
- Livraison à domicile ou en point Mondial Relay indisponible
- Retrait Click and Collect en magasin gratuit
- Réservation en ligne avec paiement en magasin :
- Indisponible pour réserver et payer en magasin
- Nombre de pages16
- Poids0.089 kg
- Dimensions22,2 cm × 30,3 cm × 0,0 cm
- ISBNM-001-11400-X
- EAN9790001114004
- Date de parution01/01/1995
- CollectionORGUE
- ÉditeurSchott
Résumé
"Die Komposition entstand im Sommer 1994 als Musik zur Verfilmung des Romans ,Schlafes Bruder' von Robert Schneider (Regie : Joseph Vilsmaier). Die Toccata ist Teil eines Orgelwettbewerbs am Filmende, in dem das Naturgenie Elias Alder (von Gott und dem Teufel mit einem übernatürlichen Hörvermögen ausgestattet) im Dom zu Feldberg ein Publikum mit dämonischen Orgelklängen hypnotisiert. Nach einem ,zer-rissenen' Anfangsteil erklingen im Pedal das ,Elsbeth-Thema' und der Choral ,Komm.
o Tod, du Schlafes Bruder' (aus J. S. Bachs ,Kreuzstab-Kantate' BWV 56), darauf hinweisend, dass Elias nach diesem genia-lischen Konzert freiwillig in den Tod gehen wird : wer liebt, der schläft nicht, lautet die Maxime seines Sterbens. Die Komposition ist dem Münchner Organisten Professor Harald Feller gewidmet, der sie nicht nur für den Film eingespielt hat, sondern mit kreativen Ideen zur virtuosen Gestaltung beigetragen hat".
(Enjott Schneider, zitiert nach : Nachwort zur Notenausgabe ED 8525) Instrumentation : organ
o Tod, du Schlafes Bruder' (aus J. S. Bachs ,Kreuzstab-Kantate' BWV 56), darauf hinweisend, dass Elias nach diesem genia-lischen Konzert freiwillig in den Tod gehen wird : wer liebt, der schläft nicht, lautet die Maxime seines Sterbens. Die Komposition ist dem Münchner Organisten Professor Harald Feller gewidmet, der sie nicht nur für den Film eingespielt hat, sondern mit kreativen Ideen zur virtuosen Gestaltung beigetragen hat".
(Enjott Schneider, zitiert nach : Nachwort zur Notenausgabe ED 8525) Instrumentation : organ
"Die Komposition entstand im Sommer 1994 als Musik zur Verfilmung des Romans ,Schlafes Bruder' von Robert Schneider (Regie : Joseph Vilsmaier). Die Toccata ist Teil eines Orgelwettbewerbs am Filmende, in dem das Naturgenie Elias Alder (von Gott und dem Teufel mit einem übernatürlichen Hörvermögen ausgestattet) im Dom zu Feldberg ein Publikum mit dämonischen Orgelklängen hypnotisiert. Nach einem ,zer-rissenen' Anfangsteil erklingen im Pedal das ,Elsbeth-Thema' und der Choral ,Komm.
o Tod, du Schlafes Bruder' (aus J. S. Bachs ,Kreuzstab-Kantate' BWV 56), darauf hinweisend, dass Elias nach diesem genia-lischen Konzert freiwillig in den Tod gehen wird : wer liebt, der schläft nicht, lautet die Maxime seines Sterbens. Die Komposition ist dem Münchner Organisten Professor Harald Feller gewidmet, der sie nicht nur für den Film eingespielt hat, sondern mit kreativen Ideen zur virtuosen Gestaltung beigetragen hat".
(Enjott Schneider, zitiert nach : Nachwort zur Notenausgabe ED 8525) Instrumentation : organ
o Tod, du Schlafes Bruder' (aus J. S. Bachs ,Kreuzstab-Kantate' BWV 56), darauf hinweisend, dass Elias nach diesem genia-lischen Konzert freiwillig in den Tod gehen wird : wer liebt, der schläft nicht, lautet die Maxime seines Sterbens. Die Komposition ist dem Münchner Organisten Professor Harald Feller gewidmet, der sie nicht nur für den Film eingespielt hat, sondern mit kreativen Ideen zur virtuosen Gestaltung beigetragen hat".
(Enjott Schneider, zitiert nach : Nachwort zur Notenausgabe ED 8525) Instrumentation : organ