Sonaten für Violine und Klavier I. Nach den Quellen hrsg. von Ulrich Leisinger. op. 12, op. 23, op. 24. violin and piano

Par : Ludwig van Beethoven, Ulrich Leisinger
  • Paiement en ligne :
    • Livraison à domicile ou en point Mondial Relay indisponible
    • Retrait Click and Collect en magasin gratuit
  • Réservation en ligne avec paiement en magasin :
    • Indisponible pour réserver et payer en magasin
  • Nombre de pages232
  • PrésentationBroché
  • FormatGrand Format
  • Poids0.858 kg
  • Dimensions23,1 cm × 30,3 cm × 0,0 cm
  • ISBN978-3-85055-801-3
  • EAN9783850558013
  • Date de parution19/04/2023
  • ÉditeurSchott Musik International

Résumé

Band 1 von Beethovens Sonaten für Violine und Klavier umfasst die um 1797/98 entstandenen drei Sonaten op. 12 sowie das 1800 komponierte Werkpaar der Sonaten op. 23 und 24, deren letztere später unter dem Beinamen "Frühlingssonate" bekannt geworden ist. Beethovens Violinsonaten sind von Anfang an Duos für zwei gleichberechtigte Partner. Musikalisch sind sie von unterschiedlichem Charakter und stehen den Klaviersonaten an Erfindung und Kühnheit in formaler wie harmonischer Sicht in keiner Weise nach.
Die Neuausgabe beruht auf allen erhaltenen Originalquellen, dazu auf den sorgfältig redigierten Nachdrucken von Simrock. In der Edition wurden plausible Divergenzen zwischen den beiden Instrumenten (etwa in der Bogensetzung) beibehalten ; unbegründete Angleichungen wurden bewusst vermieden. Die Interpretationshinweise spüren den wesentlichen Aspekten der Aufführungspraxis aus Beethovens Zeit nach, sowohl aus violinistischem als auch aus pianistischem Blickwinkel.
Instrumentation : violin and piano op. 12, op. 23, op. 24
Band 1 von Beethovens Sonaten für Violine und Klavier umfasst die um 1797/98 entstandenen drei Sonaten op. 12 sowie das 1800 komponierte Werkpaar der Sonaten op. 23 und 24, deren letztere später unter dem Beinamen "Frühlingssonate" bekannt geworden ist. Beethovens Violinsonaten sind von Anfang an Duos für zwei gleichberechtigte Partner. Musikalisch sind sie von unterschiedlichem Charakter und stehen den Klaviersonaten an Erfindung und Kühnheit in formaler wie harmonischer Sicht in keiner Weise nach.
Die Neuausgabe beruht auf allen erhaltenen Originalquellen, dazu auf den sorgfältig redigierten Nachdrucken von Simrock. In der Edition wurden plausible Divergenzen zwischen den beiden Instrumenten (etwa in der Bogensetzung) beibehalten ; unbegründete Angleichungen wurden bewusst vermieden. Die Interpretationshinweise spüren den wesentlichen Aspekten der Aufführungspraxis aus Beethovens Zeit nach, sowohl aus violinistischem als auch aus pianistischem Blickwinkel.
Instrumentation : violin and piano op. 12, op. 23, op. 24