Sueton schildert in den zwölf Kaiserbiographien das "Leben der Caesaren" von Caesar bis Domitian. Dabei liegt das Besondere der Schilderung Suetons in der kritischen Distanz, mit der er positive und negative Seiten der Herrscher beschreibt, ohne selbst Stellung zu beziehen. Die vorliegende Übersetzung der Werke Suetons enthält neben den Kaiserbiographien die noch erhaltenen Teile der ursprünglich sehr umfangreichen Schrift über "Berühmte Männer", nämlich die Kapitel über die Philologen und Rhetoren, sowie einen Ausschnitt aus dem Kapitel über die Dichter.
Sueton schildert in den zwölf Kaiserbiographien das "Leben der Caesaren" von Caesar bis Domitian. Dabei liegt das Besondere der Schilderung Suetons in der kritischen Distanz, mit der er positive und negative Seiten der Herrscher beschreibt, ohne selbst Stellung zu beziehen. Die vorliegende Übersetzung der Werke Suetons enthält neben den Kaiserbiographien die noch erhaltenen Teile der ursprünglich sehr umfangreichen Schrift über "Berühmte Männer", nämlich die Kapitel über die Philologen und Rhetoren, sowie einen Ausschnitt aus dem Kapitel über die Dichter.