Edition Schott
Piece and Dance. 2 recorders (S/A or S/T). Partition d'exécution.
Par : Formats :
- Paiement en ligne :
- Livraison à domicile ou en point Mondial Relay indisponible
- Retrait Click and Collect en magasin gratuit
- Réservation en ligne avec paiement en magasin :
- Indisponible pour réserver et payer en magasin
- Nombre de pages20
- Poids0.078 kg
- ISBNM-001-03930-X
- EAN9790001039307
- Date de parution01/01/2000
- ÉditeurSchott
- EditeurHeinz Kaestner
Résumé
Die Stücke dieses Heftes sind Cembalokompositionen Händels entnommen, die unter dem Namen Aylesforder Stücke allgemein bekannt geworden sind. Es ist typische Spielmusik, die durch ihren zweistimmigen Satz eine instrumentale Bearbeitung gut möglich macht. Die Blockflöte als ein charakteristisches Instrument des Barock ist wie kein anderes Instrument geeignet, die verhaltene Melodik dieser wundervollen Weisen zum Ausdruck zu bringen.
Die Stücke sind für zwei Instrumente im Quintabstand eingerichtet. Die obere Stimme ist für eine Sopranflöte c'' gesetzt, klingt also eine Oktave höher als sie notiert ist, was durch die 8 über dem Violinschlüssel kenntlich gemacht wurde. Die untere Stimme ist in erster Linie für eine Altblockflöte f' gesetzt, kann aber bei fast allen Stücken mühelos durch eine Tenorblockflöte c' wiedergegeben werden.
Instrumentation : 2 recorders (S/A or S/T)
Die Stücke sind für zwei Instrumente im Quintabstand eingerichtet. Die obere Stimme ist für eine Sopranflöte c'' gesetzt, klingt also eine Oktave höher als sie notiert ist, was durch die 8 über dem Violinschlüssel kenntlich gemacht wurde. Die untere Stimme ist in erster Linie für eine Altblockflöte f' gesetzt, kann aber bei fast allen Stücken mühelos durch eine Tenorblockflöte c' wiedergegeben werden.
Instrumentation : 2 recorders (S/A or S/T)
Die Stücke dieses Heftes sind Cembalokompositionen Händels entnommen, die unter dem Namen Aylesforder Stücke allgemein bekannt geworden sind. Es ist typische Spielmusik, die durch ihren zweistimmigen Satz eine instrumentale Bearbeitung gut möglich macht. Die Blockflöte als ein charakteristisches Instrument des Barock ist wie kein anderes Instrument geeignet, die verhaltene Melodik dieser wundervollen Weisen zum Ausdruck zu bringen.
Die Stücke sind für zwei Instrumente im Quintabstand eingerichtet. Die obere Stimme ist für eine Sopranflöte c'' gesetzt, klingt also eine Oktave höher als sie notiert ist, was durch die 8 über dem Violinschlüssel kenntlich gemacht wurde. Die untere Stimme ist in erster Linie für eine Altblockflöte f' gesetzt, kann aber bei fast allen Stücken mühelos durch eine Tenorblockflöte c' wiedergegeben werden.
Instrumentation : 2 recorders (S/A or S/T)
Die Stücke sind für zwei Instrumente im Quintabstand eingerichtet. Die obere Stimme ist für eine Sopranflöte c'' gesetzt, klingt also eine Oktave höher als sie notiert ist, was durch die 8 über dem Violinschlüssel kenntlich gemacht wurde. Die untere Stimme ist in erster Linie für eine Altblockflöte f' gesetzt, kann aber bei fast allen Stücken mühelos durch eine Tenorblockflöte c' wiedergegeben werden.
Instrumentation : 2 recorders (S/A or S/T)