Mit dem Strom, gegen den Strom. Zur Geschichte der Psychologie in Braunschweig

Par : Werner Deutsch, Dieter Lüttge, Alexander Teichmann
  • Paiement en ligne :
    • Livraison à domicile ou en point Mondial Relay indisponible
    • Retrait Click and Collect en magasin gratuit
  • Nombre de pages315
  • PrésentationRelié
  • FormatGrand Format
  • Poids0.52 kg
  • Dimensions15,5 cm × 21,6 cm × 2,1 cm
  • ISBN978-3-631-60443-4
  • EAN9783631604434
  • Date de parution01/09/2013
  • CollectionBeiträge zur Geschichte der Ps
  • ÉditeurPL Academic Research

Résumé

In Braunschweig haben Personen gelebt und gewirkt, die später als Pioniere der Psychologie Furore gemacht haben : Karl Philipp Moritz hat sich als Herausgeber eines Magazins für "„Erfahrungsseelenkunde" einen Namen gemacht, und Johann Heinrich Campe wollte die Kinderpsychologie durch Anwendung der Tagebuchmethode auf empirische Grundlagen stellen. Die Liste der Beispiele für die Rolle Braunschweigs in der Geschichte der Psychologie lässt sich noch beliebig verlängern.
Das Buch geht dieser Geschichte von ihren Anfängen bis in die Gegenwart nach.
In Braunschweig haben Personen gelebt und gewirkt, die später als Pioniere der Psychologie Furore gemacht haben : Karl Philipp Moritz hat sich als Herausgeber eines Magazins für "„Erfahrungsseelenkunde" einen Namen gemacht, und Johann Heinrich Campe wollte die Kinderpsychologie durch Anwendung der Tagebuchmethode auf empirische Grundlagen stellen. Die Liste der Beispiele für die Rolle Braunschweigs in der Geschichte der Psychologie lässt sich noch beliebig verlängern.
Das Buch geht dieser Geschichte von ihren Anfängen bis in die Gegenwart nach.