Lyon. Der Reiseführer für Entdecker, Flaneure und Geniesser
Par :Formats :
- Paiement en ligne :
- Livraison à domicile ou en point Mondial Relay indisponible
- Retrait Click and Collect en magasin gratuit
- Nombre de pages191
- PrésentationBroché
- Poids0.29 kg
- Dimensions13,5 cm × 22,5 cm × 1,0 cm
- ISBN978-2-919269-00-6
- EAN9782919269006
- Date de parution01/09/2010
- ÉditeurLes Deux Collines (Editions)
Résumé
Ah, Lyon! Du verborgene Schönheit, für viele Touristen noch ein kulinarischer und kultureller Geheimtipp, oft sorgsam gehütet von Deinen eigenen Bewohnern. Hinter den Industriegebieten, jenseits der „Autoroute du Soleil", liegt Dein Paradies des „savoir vivre". Beste Koch- und Trinkkultur, farbenschwangere Märkte und Genusstempel, hochkarätige Architektur und Künste, allgegenwärtige römische Vergangenheit und beständig weitergewachsene geschichtliche Tradition, die in einer lebendigen Collage von Eindrücken, Zeitebenen und ineinandergreifenden Wirklichkeiten auf das Schönste mit den eleganten und gepflegten Einkaufsstrassen der Innenstadt harmonieren. Die engen, kopfsteinbepflasterten Gassen, dunklen Innenhöfe und geheimnisvollen „Traboules", Gänge und Passagen des „Vieux Lyon" atmen den Geist der oftmals kostbaren Hinterlassenschaften des Mittelalters. Die je nach Sonnenstand zwischen Orange, Ocker, Terracotta und Rot changierenden Fassaden der Villen und Häuser der Altstadt und von „La Croix-Rousse" künden vor strahlend blauem Himmel bereits die nahe Provence und das Mittelmeer an. Nachts geben sich die illuminierten Renaissance- und Art Deco Fassaden an den Flussufern von Rhône und Saône narzistisch ihrem eigenen Spiegelbild hin, während der Lichterglanz der in weiches Licht getauchten Quais und Brücken die Flussläufe nachzeichnet. Ah, Lyon, Du Gottin des Weines und der Epikureer! Dies ist der erste umfassende deutschsprachige Lyonführer für Entdecker, Flaneure und GenieBer, voller historischer Anekdoten, einmaliger Tipps und konkreter Hinweise auf die so ganz andere Lebensart der Franzosen, von der es für Deutsche trotz EU, Nachbarschaft, ARTE, Billigfliegern und dem Internet noch viel zu entdecken gibt.
Ah, Lyon! Du verborgene Schönheit, für viele Touristen noch ein kulinarischer und kultureller Geheimtipp, oft sorgsam gehütet von Deinen eigenen Bewohnern. Hinter den Industriegebieten, jenseits der „Autoroute du Soleil", liegt Dein Paradies des „savoir vivre". Beste Koch- und Trinkkultur, farbenschwangere Märkte und Genusstempel, hochkarätige Architektur und Künste, allgegenwärtige römische Vergangenheit und beständig weitergewachsene geschichtliche Tradition, die in einer lebendigen Collage von Eindrücken, Zeitebenen und ineinandergreifenden Wirklichkeiten auf das Schönste mit den eleganten und gepflegten Einkaufsstrassen der Innenstadt harmonieren. Die engen, kopfsteinbepflasterten Gassen, dunklen Innenhöfe und geheimnisvollen „Traboules", Gänge und Passagen des „Vieux Lyon" atmen den Geist der oftmals kostbaren Hinterlassenschaften des Mittelalters. Die je nach Sonnenstand zwischen Orange, Ocker, Terracotta und Rot changierenden Fassaden der Villen und Häuser der Altstadt und von „La Croix-Rousse" künden vor strahlend blauem Himmel bereits die nahe Provence und das Mittelmeer an. Nachts geben sich die illuminierten Renaissance- und Art Deco Fassaden an den Flussufern von Rhône und Saône narzistisch ihrem eigenen Spiegelbild hin, während der Lichterglanz der in weiches Licht getauchten Quais und Brücken die Flussläufe nachzeichnet. Ah, Lyon, Du Gottin des Weines und der Epikureer! Dies ist der erste umfassende deutschsprachige Lyonführer für Entdecker, Flaneure und GenieBer, voller historischer Anekdoten, einmaliger Tipps und konkreter Hinweise auf die so ganz andere Lebensart der Franzosen, von der es für Deutsche trotz EU, Nachbarschaft, ARTE, Billigfliegern und dem Internet noch viel zu entdecken gibt.