Christian Kerbel, 29 einst politisch engagierter Germanistikstudent, schlägt sich als Taxifahrer in München durch. Die Welt verbessern wollte er, min hört er sich den „Gesprächsmüll" der Fahrgäste an. Und wenn er in seine WG kommt, wartet nicht mal mehr Freundin Karin. Er selbst hat sie zum Flughafen gefahren, damit sie zu einem anderen kann - nun wird er mit dem Verlust nicht fertig. "Uwe Timm gelingt es immer wieder, aus historischen Gegebenhelten, politischen Erwartungen und menschlichen Verhaltensmustern spannende, gute Literatur zu machen." (Marion Skepenat in der „Neuen Zeit").
Christian Kerbel, 29 einst politisch engagierter Germanistikstudent, schlägt sich als Taxifahrer in München durch. Die Welt verbessern wollte er, min hört er sich den „Gesprächsmüll" der Fahrgäste an. Und wenn er in seine WG kommt, wartet nicht mal mehr Freundin Karin. Er selbst hat sie zum Flughafen gefahren, damit sie zu einem anderen kann - nun wird er mit dem Verlust nicht fertig. "Uwe Timm gelingt es immer wieder, aus historischen Gegebenhelten, politischen Erwartungen und menschlichen Verhaltensmustern spannende, gute Literatur zu machen." (Marion Skepenat in der „Neuen Zeit").