Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforsch
Jahrbuch 2006/07. des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Par :

Formats :

Actuellement indisponible
Cet article est actuellement indisponible, il ne peut pas être commandé sur notre site pour le moment. Nous vous invitons à vous inscrire à l'alerte disponibilité, vous recevrez un e-mail dès que cet ouvrage sera à nouveau disponible.
  • Nombre de pages206
  • PrésentationBroché
  • Poids0.356 kg
  • Dimensions15,6 cm × 23,4 cm × 0,0 cm
  • ISBN978-3-7957-2006-3
  • EAN9783795720063
  • Date de parution01/01/2008
  • ÉditeurSCHOTT
  • EditeurSimone Hohmaier

Résumé

Das Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung dokumentiert die wissenschaftliche Arbeit des Instituts und des Berliner Musikinstrumenten-Museums. Die Beiträge des Doppelbandes 2006/07 beschäftigen sich u. a. mit Aspekten der Mozart-Rezeption, so etwa mit Mörikes Novelle "Mozart auf der Reise nach Prag". Weitere Themen : Dehmel-Vertonungen von Pfitzner und Sibelius. Eine neue Quelle zur Aufführungsgeschichte von Glucks "Orpheus und Euridice".
Das Repertoire der Cappella Sistina um 1830. Bach-Pflege und deutsch-englischer Kulturtransfer im 19. Jahrhundert. Die Dupuis-Oboe im Musikinstrumenten-Museum SIMPK.
Das Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung dokumentiert die wissenschaftliche Arbeit des Instituts und des Berliner Musikinstrumenten-Museums. Die Beiträge des Doppelbandes 2006/07 beschäftigen sich u. a. mit Aspekten der Mozart-Rezeption, so etwa mit Mörikes Novelle "Mozart auf der Reise nach Prag". Weitere Themen : Dehmel-Vertonungen von Pfitzner und Sibelius. Eine neue Quelle zur Aufführungsgeschichte von Glucks "Orpheus und Euridice".
Das Repertoire der Cappella Sistina um 1830. Bach-Pflege und deutsch-englischer Kulturtransfer im 19. Jahrhundert. Die Dupuis-Oboe im Musikinstrumenten-Museum SIMPK.