Einleitung in die Moralwissenschaft. Eine Kritik der ethischen Grundbegriffe Erster Band
Par :Formats :
- Paiement en ligne :
- Livraison à domicile ou en point Mondial Relay indisponible
- Retrait Click and Collect en magasin gratuit
- Réservation en ligne avec paiement en magasin :
- Indisponible pour réserver et payer en magasin
- Nombre de pages461
- PrésentationBroché
- FormatPoche
- Poids0.255 kg
- Dimensions10,8 cm × 17,6 cm × 2,0 cm
- ISBN3-518-28403-7
- EAN9783518284032
- Date de parution30/09/1989
- CollectionSuhrkamp Taschenbuch W
- ÉditeurSuhrkamp
- Directeur de publicationKlaus Christian Köhnke
Résumé
Das Werk richtet sich gegen die Geltung der Allgemeinbegriffe und Prinzipien, mit denen die ethische Systematik zu arbeiten pflegt. Indem es an der Hand der psychologischen und soziologischen Erfahrung die Vieldeutigkeit und den leeren Formalismus derselben nachweist, bildet es das kritische Fundament für die Anpassung der Moralwissenschaft an die Forderungen moderner Wissenschaftlichkeit, die auch das sittliche Leben nicht durch Kombinationen abstrakter Allgemeinheiten, sondern erst durch seine psychologische Auflösung in Einzelvorgänge und durch die historische Herleitung derselben für erklärt halten darf.
(Georg Simmel)
(Georg Simmel)
Das Werk richtet sich gegen die Geltung der Allgemeinbegriffe und Prinzipien, mit denen die ethische Systematik zu arbeiten pflegt. Indem es an der Hand der psychologischen und soziologischen Erfahrung die Vieldeutigkeit und den leeren Formalismus derselben nachweist, bildet es das kritische Fundament für die Anpassung der Moralwissenschaft an die Forderungen moderner Wissenschaftlichkeit, die auch das sittliche Leben nicht durch Kombinationen abstrakter Allgemeinheiten, sondern erst durch seine psychologische Auflösung in Einzelvorgänge und durch die historische Herleitung derselben für erklärt halten darf.
(Georg Simmel)
(Georg Simmel)