Die Wölfe sind zurück. Aus dem Chaos werden neue Eliten hervorgehen
Par :Formats :
- Paiement en ligne :
- Livraison à domicile ou en point Mondial Relay indisponible
- Retrait Click and Collect en magasin gratuit
- Réservation en ligne avec paiement en magasin :
- Indisponible pour réserver et payer en magasin
- Nombre de pages120
- PrésentationBroché
- Poids0.162 kg
- Dimensions14,0 cm × 20,5 cm × 1,0 cm
- ISBN978-2-85652-455-8
- EAN9782856524558
- Date de parution23/06/2022
- ÉditeurMARTIN MORIN
Résumé
Die Krisen, die unsere Epoche heimsuchen, haben das wahre Gesicht der Menschen offengelegt : Die aalglatten Eliten von gestern werden jäh von den Massen verstoßen und kehren lautlos ins Nichts zurück, aus dem sie gekommen waren. Schon bald wird die opportunistische Plutokratie, die sich durch die Industrie der Lüge und die gezielte Eliminierung der Kreativen über Wasser gehalten hat, untergehen. Im Dunstkreis dieser Zauberkünstler ohne Publikum sind Wölfe erschienen.
Dominante Individuen erobern binnen weniger Monate die politische Bühne. Wie ist das zu erklären ? In unruhigen Zeiten leisten die Hierarchien der Friedenszeit einer Zersplitterung der Individuen Vorschub. Das daraus entstehende Chaos erlaubt Anführern, sich zur Macht emporzuschwingen. Diese Dominanten übernehmen im Handumdrehen die Führung kleinerer Menschengruppen — nach dem Vorbild der Wölfe, die sich in rivalisierenden Rudeln organisieren.
Die Französische Revolution ist ein einschlägiges Beispiel für eine solche Entwicklung : Die Herren von gestern werden auf grund ihrer Anpassungsunfähigkeit abgelöst, während wie aus dem Nichts aufgetauchte dominante Individuen nach langem Umherirren mit leerem Bauch die Wiederherstellung ihres Rangs einzig und allein der Wiederkehr wilder Hierarchien verdanken. Die Spitzen der Wolfsohren sind schon zu sehen, es wird nicht lange dauern und wir werden ihre Zähne zu spüren bekommen.
Dominante Individuen erobern binnen weniger Monate die politische Bühne. Wie ist das zu erklären ? In unruhigen Zeiten leisten die Hierarchien der Friedenszeit einer Zersplitterung der Individuen Vorschub. Das daraus entstehende Chaos erlaubt Anführern, sich zur Macht emporzuschwingen. Diese Dominanten übernehmen im Handumdrehen die Führung kleinerer Menschengruppen — nach dem Vorbild der Wölfe, die sich in rivalisierenden Rudeln organisieren.
Die Französische Revolution ist ein einschlägiges Beispiel für eine solche Entwicklung : Die Herren von gestern werden auf grund ihrer Anpassungsunfähigkeit abgelöst, während wie aus dem Nichts aufgetauchte dominante Individuen nach langem Umherirren mit leerem Bauch die Wiederherstellung ihres Rangs einzig und allein der Wiederkehr wilder Hierarchien verdanken. Die Spitzen der Wolfsohren sind schon zu sehen, es wird nicht lange dauern und wir werden ihre Zähne zu spüren bekommen.
Die Krisen, die unsere Epoche heimsuchen, haben das wahre Gesicht der Menschen offengelegt : Die aalglatten Eliten von gestern werden jäh von den Massen verstoßen und kehren lautlos ins Nichts zurück, aus dem sie gekommen waren. Schon bald wird die opportunistische Plutokratie, die sich durch die Industrie der Lüge und die gezielte Eliminierung der Kreativen über Wasser gehalten hat, untergehen. Im Dunstkreis dieser Zauberkünstler ohne Publikum sind Wölfe erschienen.
Dominante Individuen erobern binnen weniger Monate die politische Bühne. Wie ist das zu erklären ? In unruhigen Zeiten leisten die Hierarchien der Friedenszeit einer Zersplitterung der Individuen Vorschub. Das daraus entstehende Chaos erlaubt Anführern, sich zur Macht emporzuschwingen. Diese Dominanten übernehmen im Handumdrehen die Führung kleinerer Menschengruppen — nach dem Vorbild der Wölfe, die sich in rivalisierenden Rudeln organisieren.
Die Französische Revolution ist ein einschlägiges Beispiel für eine solche Entwicklung : Die Herren von gestern werden auf grund ihrer Anpassungsunfähigkeit abgelöst, während wie aus dem Nichts aufgetauchte dominante Individuen nach langem Umherirren mit leerem Bauch die Wiederherstellung ihres Rangs einzig und allein der Wiederkehr wilder Hierarchien verdanken. Die Spitzen der Wolfsohren sind schon zu sehen, es wird nicht lange dauern und wir werden ihre Zähne zu spüren bekommen.
Dominante Individuen erobern binnen weniger Monate die politische Bühne. Wie ist das zu erklären ? In unruhigen Zeiten leisten die Hierarchien der Friedenszeit einer Zersplitterung der Individuen Vorschub. Das daraus entstehende Chaos erlaubt Anführern, sich zur Macht emporzuschwingen. Diese Dominanten übernehmen im Handumdrehen die Führung kleinerer Menschengruppen — nach dem Vorbild der Wölfe, die sich in rivalisierenden Rudeln organisieren.
Die Französische Revolution ist ein einschlägiges Beispiel für eine solche Entwicklung : Die Herren von gestern werden auf grund ihrer Anpassungsunfähigkeit abgelöst, während wie aus dem Nichts aufgetauchte dominante Individuen nach langem Umherirren mit leerem Bauch die Wiederherstellung ihres Rangs einzig und allein der Wiederkehr wilder Hierarchien verdanken. Die Spitzen der Wolfsohren sind schon zu sehen, es wird nicht lange dauern und wir werden ihre Zähne zu spüren bekommen.