Die Norddeutsche Schule (L'Ecole de l'Allemagne du Nord). Orgelmusik im protestantischen Norddeutschland zwischen 1517 und 1755. (La musique d'orgue de l'Allemagne protestante du Nord entre 1517 et 1755)

Par : Klaus Beckmann

Formats :

Actuellement indisponible
Cet article est actuellement indisponible, il ne peut pas être commandé sur notre site pour le moment. Nous vous invitons à vous inscrire à l'alerte disponibilité, vous recevrez un e-mail dès que cet ouvrage sera à nouveau disponible.
  • Nombre de pages312
  • PrésentationRelié
  • Poids0.667 kg
  • Dimensions17,3 cm × 24,5 cm × 0,0 cm
  • ISBN3-7957-0531-2
  • EAN9783795705312
  • Date de parution01/01/2006
  • CollectionLIVRE SUR LA MU
  • ÉditeurSCHOTT

Résumé

Das auf zwei Bände angelegte Standardwerk zur Orgelmusik des 16. -18. Jahrhunderts von Hieronymus Praetorius bis Vincent Lübeck. Klaus Beckmann, Herausgeber der Reihe "Meister der Norddeutschen Orgelmusik", schildert in diesem Buch die historische Entwicklung der protestantischen Orgelmusik Norddeutschlands seit Luthers Reformation im Jahre 1517. Unter Verwendung von zum Teil unveröffentlichtem Quellenmaterial entwirft er ein umfassendes Bild zum Stellenwert von Orgelmusik und Organisten in den Hansestädten und in anderen protestantischen Zentren.
Die Untersuchung früher protestantischer Orgelmusik zeigt die Basis auf, auf der Kulminationspunkte wie Dietrich Buxtehude und Vincent Lübeck aufbauen konnten.
Das auf zwei Bände angelegte Standardwerk zur Orgelmusik des 16. -18. Jahrhunderts von Hieronymus Praetorius bis Vincent Lübeck. Klaus Beckmann, Herausgeber der Reihe "Meister der Norddeutschen Orgelmusik", schildert in diesem Buch die historische Entwicklung der protestantischen Orgelmusik Norddeutschlands seit Luthers Reformation im Jahre 1517. Unter Verwendung von zum Teil unveröffentlichtem Quellenmaterial entwirft er ein umfassendes Bild zum Stellenwert von Orgelmusik und Organisten in den Hansestädten und in anderen protestantischen Zentren.
Die Untersuchung früher protestantischer Orgelmusik zeigt die Basis auf, auf der Kulminationspunkte wie Dietrich Buxtehude und Vincent Lübeck aufbauen konnten.