Deutsche Frauen in den Südsee-Kolonien des Kaiserreichs. Alltag und Beziehungen zur indigenen Bevölkerung, 1884-1919

Par : Livia Loosen
  • Paiement en ligne :
    • Livraison à domicile ou en point Mondial Relay indisponible
    • Retrait Click and Collect en magasin gratuit
  • Réservation en ligne avec paiement en magasin :
    • Indisponible pour réserver et payer en magasin
  • Nombre de pages675
  • PrésentationBroché
  • FormatGrand Format
  • Poids1.04 kg
  • Dimensions15,0 cm × 22,5 cm × 4,5 cm
  • ISBN978-3-8376-2836-4
  • EAN9783837628364
  • Date de parution01/10/2014
  • CollectionHistoire
  • ÉditeurTranscript

Résumé

Gestützt auf einen umfangreichen Quellenkorpus aus Briefen und Tagebüchern, kolonialen Publikationen und Archivakten untersucht Livia Loosen den Alltag deutscher Frauen in den so genannten "Südsee-Kolonien" des Kaiserreichs. Dabei legt sie besonderen Wert auf die Analyse der Beziehungen zur indigenen Bevölkerung sowie auf Fragen zum Geschlechterverhältnis und möglichen Emanzipationsspielräumen. Die Studie zeigt, dass sich die Situation in der Südsee in vielerlei Hinsicht von der im bisher deutlich besser untersuchten ehemaligen "Deutsch-Südwestafrika" unterschied, und bereichert den Forschungsstand zu Frauen im Kolonialismus um eine interessante Facette.
Gestützt auf einen umfangreichen Quellenkorpus aus Briefen und Tagebüchern, kolonialen Publikationen und Archivakten untersucht Livia Loosen den Alltag deutscher Frauen in den so genannten "Südsee-Kolonien" des Kaiserreichs. Dabei legt sie besonderen Wert auf die Analyse der Beziehungen zur indigenen Bevölkerung sowie auf Fragen zum Geschlechterverhältnis und möglichen Emanzipationsspielräumen. Die Studie zeigt, dass sich die Situation in der Südsee in vielerlei Hinsicht von der im bisher deutlich besser untersuchten ehemaligen "Deutsch-Südwestafrika" unterschied, und bereichert den Forschungsstand zu Frauen im Kolonialismus um eine interessante Facette.