Edition Schott
16 Pièces de l'époque baroque. flute.
Par : Formats :
- Paiement en ligne :
- Livraison à domicile ou en point Mondial Relay indisponible
- Retrait Click and Collect en magasin gratuit
- Réservation en ligne avec paiement en magasin :
- Indisponible pour réserver et payer en magasin
- Nombre de pages20
- Poids0.083 kg
- Dimensions23,1 cm × 30,3 cm × 0,0 cm
- ISBNM-001-09379-7
- EAN9790001093798
- Date de parution01/01/2000
- CollectionIl Flauto traverso
- ÉditeurSchott
- EditeurErich Doflein
Résumé
Wer Flöte spielt, kennt viele Sonaten, Trios und Konzerte, die in den Jahrzehnten von 1700-1760 komponiert wurden. Die technischen Fähigkeiten für das Spiel dieser Musik werden aber vielfach an Etüden und Stücken eines anderen Stils erworben. In dieser Ausgabe wurden nun mittelschwere Originalkompositionen für die Flöte ohne Begleitung, die stilistisch und technisch auf die Musik jener Zeit vorbereiten, in größerer Zahl zusammengestellt.
Diese Stücke stammen von französischen Komponisten, die Zeitgenossen von Couperin, Rameau, Vivaldi, Bach, Händel und Telemann gewesen waren. Es sind Vortragsstücke, zugleich aber auch Vorläufer der Etüde. Die Form des Rondeau und typische Tanzsätze der Zeit wurden bevorzugt. Instrumentation : flute
Diese Stücke stammen von französischen Komponisten, die Zeitgenossen von Couperin, Rameau, Vivaldi, Bach, Händel und Telemann gewesen waren. Es sind Vortragsstücke, zugleich aber auch Vorläufer der Etüde. Die Form des Rondeau und typische Tanzsätze der Zeit wurden bevorzugt. Instrumentation : flute
Wer Flöte spielt, kennt viele Sonaten, Trios und Konzerte, die in den Jahrzehnten von 1700-1760 komponiert wurden. Die technischen Fähigkeiten für das Spiel dieser Musik werden aber vielfach an Etüden und Stücken eines anderen Stils erworben. In dieser Ausgabe wurden nun mittelschwere Originalkompositionen für die Flöte ohne Begleitung, die stilistisch und technisch auf die Musik jener Zeit vorbereiten, in größerer Zahl zusammengestellt.
Diese Stücke stammen von französischen Komponisten, die Zeitgenossen von Couperin, Rameau, Vivaldi, Bach, Händel und Telemann gewesen waren. Es sind Vortragsstücke, zugleich aber auch Vorläufer der Etüde. Die Form des Rondeau und typische Tanzsätze der Zeit wurden bevorzugt. Instrumentation : flute
Diese Stücke stammen von französischen Komponisten, die Zeitgenossen von Couperin, Rameau, Vivaldi, Bach, Händel und Telemann gewesen waren. Es sind Vortragsstücke, zugleich aber auch Vorläufer der Etüde. Die Form des Rondeau und typische Tanzsätze der Zeit wurden bevorzugt. Instrumentation : flute