Philosophie
Der Kampf mit dem Dämon. Hölderlin - Kleist - Nietzsche

Par : Stefan Zweig
  • Paiement en ligne :
    • Livraison à domicile ou en point Mondial Relay indisponible
    • Retrait Click and Collect en magasin gratuit
  • Nombre de pages286
  • PrésentationBroché
  • Poids0.374 kg
  • Dimensions14,8 cm × 21,0 cm × 1,6 cm
  • ISBN979-10-419-2875-0
  • EAN9791041928750
  • Date de parution11/05/2023
  • ÉditeurSHS Editions

Résumé

" In dem vorliegenden Werke sind wie in der vorangegangenen Trilogie" Drei Meister "abermals drei Dichterbildnisse im Sinn einer inneren Ge-meinschaft vereinigt ; aber diese innere Einheit soll nicht mehr sein als eine Begegnung im Gleichnis. Ich suche keine Formeln des Geistigen, sondern ich gestalte Formen des Geistes. Und wenn ich in meinen Büchern immer mehrere solcher Bilder bewußt zusammenrücke, so ge- schieht dies einzig in der Art eines Malers, der seinen Werken gerne den richtigen Raum sucht, wo Licht und Gegenlicht wirkend gegeneinander- strömen und durch Pendants die erst verborgene, nun aber offenbare Analogiedes Typusin Er scheinung tritt.
V ergleich scheintmirim merein förderndes, ja ein gestaltendes Element, und ich liebe ihn als Methode, weil er ohne Gewaltsamkeit angewendet werden kann. Er bereichert in gleichem Maße, als die Formel verarmt, er erhöht alle Werte, indem er Erhellungen durch unerwartete Reflexe schafft und eine Tiefe des Raums wie einen Rahmen um das abgelöste Bildnis stellt. "
" In dem vorliegenden Werke sind wie in der vorangegangenen Trilogie" Drei Meister "abermals drei Dichterbildnisse im Sinn einer inneren Ge-meinschaft vereinigt ; aber diese innere Einheit soll nicht mehr sein als eine Begegnung im Gleichnis. Ich suche keine Formeln des Geistigen, sondern ich gestalte Formen des Geistes. Und wenn ich in meinen Büchern immer mehrere solcher Bilder bewußt zusammenrücke, so ge- schieht dies einzig in der Art eines Malers, der seinen Werken gerne den richtigen Raum sucht, wo Licht und Gegenlicht wirkend gegeneinander- strömen und durch Pendants die erst verborgene, nun aber offenbare Analogiedes Typusin Er scheinung tritt.
V ergleich scheintmirim merein förderndes, ja ein gestaltendes Element, und ich liebe ihn als Methode, weil er ohne Gewaltsamkeit angewendet werden kann. Er bereichert in gleichem Maße, als die Formel verarmt, er erhöht alle Werte, indem er Erhellungen durch unerwartete Reflexe schafft und eine Tiefe des Raums wie einen Rahmen um das abgelöste Bildnis stellt. "
Stefan Zweig
Stefan Zweig voit le jour le 28 novembre 1881 dans une famille juive à Vienne. Après des études de philosophie et de littérature, le jeune homme part à la découverte du monde, lors de voyages au cours desquels il se lie avec le milieu des artistes et des intellectuels. Il parcourt l'Europe, l'Amérique, l'Afrique et s'emploie dès cette période à des activités rédactionnelles très variées (poésies, théâtre, nouvelles, traductions et biographies) qui le rendent vite réputé parmi les écrivains. L'accession d'Hitler au pouvoir et la propagation de l'antisémitisme en Autriche forcent Zweig à l'exil en 1934, retrouvant sa vie d'errance et de voyages. Désespéré par la situation politique et morale en Europe, Zweig se suicide le 22 février 1942 au Brésil, laissant derrière lui une oeuvre prolifique et inestimable dont on retiendra notamment " Vingt-quatre heures de la vie d'une femme ", " La Confusion des sentiments " ou encore " Le Joueur d'échecs ".
Lettre d'une inconnue
5/5
4.4/5
Stefan Zweig
E-book
2,99 €
Le joueur d'échecs
4.6/5
4.2/5
Stefan Zweig
E-book
2,99 €
La Confusion des sentiments
4.8/5
4.3/5
Stefan Zweig
E-book
6,49 €
Le monde d'hier
5/5
4/5
Stefan Zweig
Poche
9,00 €
Le monde d'hier
5/5
3/5
Stefan Zweig
E-book
8,99 €
Magellan
4.5/5
4.3/5
Stefan Zweig
Poche
8,40 €
Magellan
4.5/5
4.3/5
Stefan Zweig
E-book
6,99 €