Das Bild der Schweizer Frau in Schweizer Zeitschriften. Studien zu «Annabelle», «Schweizer Illustrierte» und «Sonntag» von 1966 bis 1976
Par :Formats :
- Paiement en ligne :
- Livraison à domicile ou en point Mondial Relay estimée à partir du 17 décembreCet article sera commandé chez un fournisseur et vous sera envoyé 21 jours après la date de votre commande.
- Retrait Click and Collect en magasin gratuit
- Livraison à domicile ou en point Mondial Relay estimée à partir du 17 décembre
- Nombre de pages216
- PrésentationBroché
- Poids0.297 kg
- Dimensions15,2 cm × 22,9 cm × 0,0 cm
- ISBN2-940715-71-8
- EAN9782940715718
- Date de parution01/12/2004
- CollectionReligion-Politik-Gesellschaft
- ÉditeurAP FRIBOURG
Résumé
Die Historikerin Melanie Hediger untersucht in ihrer Sjudie, wie sich das Frauenbild und die zeitgenössische Mode in der Schweiz von 1966 bis 1976 verandert haben. Anhand zahlreicher Textbeispiele aus den Zeitschriften "Annabelle" , "Schweizer lllustrierte" und "Sonntag" zeigt die Autorin auf, wie die Schweizer Frau aus ihren traditionellen Rollen ausbrach und sich zunehmend neuen Aufgaben widmete.
Sie verdeutlicht zudem, dass in den drei Zeitschriften aufgrund ihrer unterschiedlich ausgerichteten Perspektiven Differenzen bezuglich des Frauenbildes festzustellen sind. So hebt sich der "Sonntag" ais katholische Familienzeitschrift durch eher konservative Standpunkte von den beiden anderen Zeitschriften ab.
Sie verdeutlicht zudem, dass in den drei Zeitschriften aufgrund ihrer unterschiedlich ausgerichteten Perspektiven Differenzen bezuglich des Frauenbildes festzustellen sind. So hebt sich der "Sonntag" ais katholische Familienzeitschrift durch eher konservative Standpunkte von den beiden anderen Zeitschriften ab.
Die Historikerin Melanie Hediger untersucht in ihrer Sjudie, wie sich das Frauenbild und die zeitgenössische Mode in der Schweiz von 1966 bis 1976 verandert haben. Anhand zahlreicher Textbeispiele aus den Zeitschriften "Annabelle" , "Schweizer lllustrierte" und "Sonntag" zeigt die Autorin auf, wie die Schweizer Frau aus ihren traditionellen Rollen ausbrach und sich zunehmend neuen Aufgaben widmete.
Sie verdeutlicht zudem, dass in den drei Zeitschriften aufgrund ihrer unterschiedlich ausgerichteten Perspektiven Differenzen bezuglich des Frauenbildes festzustellen sind. So hebt sich der "Sonntag" ais katholische Familienzeitschrift durch eher konservative Standpunkte von den beiden anderen Zeitschriften ab.
Sie verdeutlicht zudem, dass in den drei Zeitschriften aufgrund ihrer unterschiedlich ausgerichteten Perspektiven Differenzen bezuglich des Frauenbildes festzustellen sind. So hebt sich der "Sonntag" ais katholische Familienzeitschrift durch eher konservative Standpunkte von den beiden anderen Zeitschriften ab.

