Biographies et mémoires
Anton Reiser. 90

Par : Karl Philipp Moritz

Formats :

  • Paiement en ligne :
    • Livraison à domicile ou en point Mondial Relay indisponible
    • Retrait Click and Collect en magasin gratuit
  • Nombre de pages280
  • PrésentationBroché
  • Poids0.41 kg
  • Dimensions14,8 cm × 21,0 cm × 2,0 cm
  • ISBN979-10-418-1637-8
  • EAN9791041816378
  • Date de parution14/06/2023
  • ÉditeurSHS Editions

Résumé

" Anton Reiser wurde 1785 veröffentlicht und ist wohl der bedeutendste Roman des deutschen 18. Jahrhunderts. Als Zeitgenosse von Goethes Werther (1774) erlangte es schnell Berühmtheit, was ihm Übersetzungen in Italien und in angelsächsischen Ländern einbrachte - und sogar in Frankreich, wo es jedoch seit dem ersten Kaiserreich nicht mehr nachgedruckt wurde. Es handelt sich um einen autobiografischen Bericht, der, so der Autor, "das von der Bourgeoisie unterdrückte Gefühl" beschreibt.
Zu diesem soziokulturellen Thema kommen jedoch noch weitere Elemente hinzu - der hypochondrische Charakter der zärtlich geliebten Mutter, das Unverständnis und die Härte des Vaters usw. _ ebenso wichtig, dem Anton Reiser seinen Ruf als erster deutscher "psychologischer" Roman verdankt. Beseelt von dem unnachgiebigen, schmerzhaften, "masochistischen" Wunsch, sich ohne Verkleidung zu präsentieren (Einfluss von Rousseaus "Bekenntnisse"), sucht der Held von Karl Philipp Moritz in der Kunst, insbesondere im Theater, einen Zufluchtsort gegen seine Qualen und seinen Narzissmus".
" Anton Reiser wurde 1785 veröffentlicht und ist wohl der bedeutendste Roman des deutschen 18. Jahrhunderts. Als Zeitgenosse von Goethes Werther (1774) erlangte es schnell Berühmtheit, was ihm Übersetzungen in Italien und in angelsächsischen Ländern einbrachte - und sogar in Frankreich, wo es jedoch seit dem ersten Kaiserreich nicht mehr nachgedruckt wurde. Es handelt sich um einen autobiografischen Bericht, der, so der Autor, "das von der Bourgeoisie unterdrückte Gefühl" beschreibt.
Zu diesem soziokulturellen Thema kommen jedoch noch weitere Elemente hinzu - der hypochondrische Charakter der zärtlich geliebten Mutter, das Unverständnis und die Härte des Vaters usw. _ ebenso wichtig, dem Anton Reiser seinen Ruf als erster deutscher "psychologischer" Roman verdankt. Beseelt von dem unnachgiebigen, schmerzhaften, "masochistischen" Wunsch, sich ohne Verkleidung zu präsentieren (Einfluss von Rousseaus "Bekenntnisse"), sucht der Held von Karl Philipp Moritz in der Kunst, insbesondere im Theater, einen Zufluchtsort gegen seine Qualen und seinen Narzissmus".
Sur l'ornement
Karl Philipp Moritz
E-book
12,99 €
Sur l'ornement
Karl Philipp Moritz
Grand Format
22,00 €
Sur l'ornement
Karl Philipp Moritz
E-book
12,99 €
Anton Reiser
Karl Philipp Moritz
17,00 €