Zwischen Sansibar und Lüderitz. Auf Roadtrip und Zeitreise im Süden Afrikas
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages224
- FormatePub
- ISBN978-3-95728-797-7
- EAN9783957287977
- Date de parution14/09/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille43 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKnesebeck
Résumé
Ein Reisebericht zwischen Roadtrip und Zeitreise: auf historischen Spuren durch Afrika
Zwischen zwei Jobs fällt dem Journalisten Simon Riesche die Reiseerzählung eines Mannes in die Hände, der 1907 versuchte, als Erster Afrika mit einem Auto zu durchqueren. Das alte Buch weckt nicht nur Riesches Abenteuerlust, sondern auch seinen Durst nach einem tieferen Einblick in die Geschichte des südlichen Afrikas.
Auf den Spuren des Reisenden von einst macht er sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg, von der Ostküste Tansanias bis an die Westküste Namibias. Unterhaltsam, fesselnd, aber auch reflektiert berichtet er von Begegnungen mit faszinierenden Menschen, die ihm überraschende Einblicke in die heutige Lebenswirklichkeit ihrer afrikanischen Heimatländer gewähren. Riesches Reiseabenteuer ist historische Spurensuche und zugleich mitreißender Roadtrip.
Durch Gegenden sagenhafter Schönheit und bedrückender Armut, entlang der Wunden aktueller Konflikte und nicht verheilter Narben einer Zeit, in der auch Deutschland grausame Kolonialgeschichte schrieb.
Auf den Spuren des Reisenden von einst macht er sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg, von der Ostküste Tansanias bis an die Westküste Namibias. Unterhaltsam, fesselnd, aber auch reflektiert berichtet er von Begegnungen mit faszinierenden Menschen, die ihm überraschende Einblicke in die heutige Lebenswirklichkeit ihrer afrikanischen Heimatländer gewähren. Riesches Reiseabenteuer ist historische Spurensuche und zugleich mitreißender Roadtrip.
Durch Gegenden sagenhafter Schönheit und bedrückender Armut, entlang der Wunden aktueller Konflikte und nicht verheilter Narben einer Zeit, in der auch Deutschland grausame Kolonialgeschichte schrieb.
Ein Reisebericht zwischen Roadtrip und Zeitreise: auf historischen Spuren durch Afrika
Zwischen zwei Jobs fällt dem Journalisten Simon Riesche die Reiseerzählung eines Mannes in die Hände, der 1907 versuchte, als Erster Afrika mit einem Auto zu durchqueren. Das alte Buch weckt nicht nur Riesches Abenteuerlust, sondern auch seinen Durst nach einem tieferen Einblick in die Geschichte des südlichen Afrikas.
Auf den Spuren des Reisenden von einst macht er sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg, von der Ostküste Tansanias bis an die Westküste Namibias. Unterhaltsam, fesselnd, aber auch reflektiert berichtet er von Begegnungen mit faszinierenden Menschen, die ihm überraschende Einblicke in die heutige Lebenswirklichkeit ihrer afrikanischen Heimatländer gewähren. Riesches Reiseabenteuer ist historische Spurensuche und zugleich mitreißender Roadtrip.
Durch Gegenden sagenhafter Schönheit und bedrückender Armut, entlang der Wunden aktueller Konflikte und nicht verheilter Narben einer Zeit, in der auch Deutschland grausame Kolonialgeschichte schrieb.
Auf den Spuren des Reisenden von einst macht er sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg, von der Ostküste Tansanias bis an die Westküste Namibias. Unterhaltsam, fesselnd, aber auch reflektiert berichtet er von Begegnungen mit faszinierenden Menschen, die ihm überraschende Einblicke in die heutige Lebenswirklichkeit ihrer afrikanischen Heimatländer gewähren. Riesches Reiseabenteuer ist historische Spurensuche und zugleich mitreißender Roadtrip.
Durch Gegenden sagenhafter Schönheit und bedrückender Armut, entlang der Wunden aktueller Konflikte und nicht verheilter Narben einer Zeit, in der auch Deutschland grausame Kolonialgeschichte schrieb.