Zwischen Pluralität und Präskription: Sprachnormen in der Romania in Geschichte und Gegenwart

Par : Lidia Becker, Julia Kuhn, Christina Ossenkop, Claudia Polzin-Haumann, Elton Prifti
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages243
  • FormatePub
  • ISBN978-3-381-11093-3
  • EAN9783381110933
  • Date de parution29/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurNarr Francke Attempto Verlag

Résumé

Der Band versammelt ausgewählte Beiträge des XXXVI. Romanistischen Kolloquiums, die aktuelle sprachnorm(en)bezogene Fragestellungen aus der romanistisch-linguistischen Forschung behandeln. Historische Zusammenhänge und Entwicklungen stehen dabei ebenso im Fokus wie aktuelle Gegebenheiten. Die Beiträge, die sich sowohl in der europäischen Romania als auch in der außereuropäischen Frankophonie und Hispanophonie bewegen, behandeln ein breites Spektrum an Themen: Neben der Rolle von Sprachnormen in Standardisierungsprozessen wird das Spannungsverhältnis von Sprachgebrauch und -normen im Kontext verschiedener Konstellationen sowie die gesellschaftliche, mediale oder öffentliche Diskussion von Sprachnormen exemplarisch untersucht.
Der Band unterstreicht die Bedeutung der Erforschung von Sprachnormen romanischer Sprachen in ihren vielfältigen Erscheinungsformen, Kontexten und Wirkungen.
Der Band versammelt ausgewählte Beiträge des XXXVI. Romanistischen Kolloquiums, die aktuelle sprachnorm(en)bezogene Fragestellungen aus der romanistisch-linguistischen Forschung behandeln. Historische Zusammenhänge und Entwicklungen stehen dabei ebenso im Fokus wie aktuelle Gegebenheiten. Die Beiträge, die sich sowohl in der europäischen Romania als auch in der außereuropäischen Frankophonie und Hispanophonie bewegen, behandeln ein breites Spektrum an Themen: Neben der Rolle von Sprachnormen in Standardisierungsprozessen wird das Spannungsverhältnis von Sprachgebrauch und -normen im Kontext verschiedener Konstellationen sowie die gesellschaftliche, mediale oder öffentliche Diskussion von Sprachnormen exemplarisch untersucht.
Der Band unterstreicht die Bedeutung der Erforschung von Sprachnormen romanischer Sprachen in ihren vielfältigen Erscheinungsformen, Kontexten und Wirkungen.