Zwischen Ekklesiologie und Administration. Modelle territorialer Kirchenleitung und Religionsverwaltung im Jahrhundert der europäischen Reformationen

Par : Johannes Wischmeyer, Sabine Arend, Axel Gotthard, Irene Dingel, Georg Plasger
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages275
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-10128-6
  • EAN9783647101286
  • Date de parution14/08/2013
  • Protection num.pas de protection
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Der Sammelband dokumentiert die Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung zu einem zentralen Aspekt des konfessionellen Zeitalters: der Etablierung zentraler Institutionen der Kirchenleitung auf der Ebene des frühneuzeitlichen Territorialstaats. Er präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zur Neuordnung von Religionsverfassung und Kirchenverwaltung im Reformationsjahrhundert. Der konfessionsvergleichende Blick auf europäische Entwicklungen von Skandinavien über das Hl.
Römische Reich bis nach Siebenbürgen eröffnet neue Perspektiven auf komplexe Institutionalisierungsprozesse, die sich im Wechselspiel zwischen Kirchentheorien und praktisch-politischem Kontext vollzogen. Mehrere Beiträge untersuchen ausgewählte gelehrte theologische und juristische Diskurse zum Thema; es folgen Fallstudien und Längsschnittuntersuchungen zur Implementierung von Kirchenleitungsmodellen.
Besonderes Interesse gilt dabei dem Verhältnis zwischen Kirchenorganisation und politischer Herrschaft sowie der Frage nach konfessionsspezifischen Konzeptionen von Kirchenleitung und ihrer praktischen Umsetzbarkeit. Der Band enthält zehn Aufsätze und zwei Kommentare samt ausführlicher Einleitung. Sein Ziel ist, der Konfessionalisierungsforschung, der Kirchen- und Theologiegeschichte der Reformation sowie der Rechts- und Verfassungshistorie der Frühen Neuzeit weiterführende Impulse zu geben.
Der Sammelband dokumentiert die Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung zu einem zentralen Aspekt des konfessionellen Zeitalters: der Etablierung zentraler Institutionen der Kirchenleitung auf der Ebene des frühneuzeitlichen Territorialstaats. Er präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zur Neuordnung von Religionsverfassung und Kirchenverwaltung im Reformationsjahrhundert. Der konfessionsvergleichende Blick auf europäische Entwicklungen von Skandinavien über das Hl.
Römische Reich bis nach Siebenbürgen eröffnet neue Perspektiven auf komplexe Institutionalisierungsprozesse, die sich im Wechselspiel zwischen Kirchentheorien und praktisch-politischem Kontext vollzogen. Mehrere Beiträge untersuchen ausgewählte gelehrte theologische und juristische Diskurse zum Thema; es folgen Fallstudien und Längsschnittuntersuchungen zur Implementierung von Kirchenleitungsmodellen.
Besonderes Interesse gilt dabei dem Verhältnis zwischen Kirchenorganisation und politischer Herrschaft sowie der Frage nach konfessionsspezifischen Konzeptionen von Kirchenleitung und ihrer praktischen Umsetzbarkeit. Der Band enthält zehn Aufsätze und zwei Kommentare samt ausführlicher Einleitung. Sein Ziel ist, der Konfessionalisierungsforschung, der Kirchen- und Theologiegeschichte der Reformation sowie der Rechts- und Verfassungshistorie der Frühen Neuzeit weiterführende Impulse zu geben.
Image Placeholder
Volker Gerhardt, Rochus Leonhardt, Johannes Wischmeyer
E-book
21,99 €