Zweierlei Denken: Ein Beitrag zur Physiologie des Denkens. Die neurologische Basis kreativer Gedanken und rationale Prozesse

Par : August Büttner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages146
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-611052-9
  • EAN4064066110529
  • Date de parution24/02/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille446 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Zweierlei Denken: Ein Beitrag zur Physiologie des Denkens" bietet August Büttner eine tiefgreifende Analyse der Denkprozesse und deren physiologischen Grundlagen. Der Autor, beeinflusst von der aufkommenden Wissenschaftstheorie und der Psychologie seiner Zeit, untersucht die dualen Denkweisen, die dem menschlichen Verstand zugrunde liegen - das intuitive und das analytische Denken. Durch prägnante Erklärungen und einfühlsame Schilderungen eröffnet Büttner dem Leser Einblicke in die Komplexität menschlichen Denkens und reflektiert darüber, wie diese Prozesse unser tägliches Leben prägen.
Sein klarer, präziser Stil kombiniert philosophische Überlegungen mit empirischen Erkenntnissen und verleiht dem Werk eine besondere Tiefe. August Büttner, ein bedeutsamer Denker des 19. Jahrhunderts, war festgestellt von seinem Interesse an Psychologie und Physiologie. Mit einer fundierten akademischen Ausbildung und einer Leidenschaft für die Naturwissenschaften, wollte er ein tieferes Verständnis der mentalen Prozesse erreichen.
Büttners Erfahrungen in einem aufstrebenden wissenschaftlichen Umfeld haben ihn dazu motiviert, eine Synthese aus ????lichen Beobachtungen und theoretischen Annahmen zu schaffen, die in "Zweierlei Denken" ihren Ausdruck findet. Dieses Buch ist eine essentielle Lektüre für alle, die sich mit der Psychologie, der Philosophie des Denkens oder der Neurowissenschaft auseinandersetzen möchten. Büttners differenzierte Betrachtungsweise bietet wertvolle Erkenntnisse und regt dazu an, die eigene Denkweise zu hinterfragen.
Die Verbindung aus Theorie und Praxis macht "Zweierlei Denken" sowohl zu einem wissenschaftlichen Beitrag als auch zu einer Einladung zur Reflexion über das eigene Denken.
In "Zweierlei Denken: Ein Beitrag zur Physiologie des Denkens" bietet August Büttner eine tiefgreifende Analyse der Denkprozesse und deren physiologischen Grundlagen. Der Autor, beeinflusst von der aufkommenden Wissenschaftstheorie und der Psychologie seiner Zeit, untersucht die dualen Denkweisen, die dem menschlichen Verstand zugrunde liegen - das intuitive und das analytische Denken. Durch prägnante Erklärungen und einfühlsame Schilderungen eröffnet Büttner dem Leser Einblicke in die Komplexität menschlichen Denkens und reflektiert darüber, wie diese Prozesse unser tägliches Leben prägen.
Sein klarer, präziser Stil kombiniert philosophische Überlegungen mit empirischen Erkenntnissen und verleiht dem Werk eine besondere Tiefe. August Büttner, ein bedeutsamer Denker des 19. Jahrhunderts, war festgestellt von seinem Interesse an Psychologie und Physiologie. Mit einer fundierten akademischen Ausbildung und einer Leidenschaft für die Naturwissenschaften, wollte er ein tieferes Verständnis der mentalen Prozesse erreichen.
Büttners Erfahrungen in einem aufstrebenden wissenschaftlichen Umfeld haben ihn dazu motiviert, eine Synthese aus ????lichen Beobachtungen und theoretischen Annahmen zu schaffen, die in "Zweierlei Denken" ihren Ausdruck findet. Dieses Buch ist eine essentielle Lektüre für alle, die sich mit der Psychologie, der Philosophie des Denkens oder der Neurowissenschaft auseinandersetzen möchten. Büttners differenzierte Betrachtungsweise bietet wertvolle Erkenntnisse und regt dazu an, die eigene Denkweise zu hinterfragen.
Die Verbindung aus Theorie und Praxis macht "Zweierlei Denken" sowohl zu einem wissenschaftlichen Beitrag als auch zu einer Einladung zur Reflexion über das eigene Denken.
Zweierlei Denken
August Büttner
E-book
0,99 €