Zwei Alpentäler im Klimawandel
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format Multi-format est :
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages196
- FormatMulti-format
- ISBN978-3-903122-44-4
- EAN9783903122444
- Date de parution29/09/2016
- Protection num.NC
- Infos supplémentairesMulti-format incluant PDF avec W...
- Éditeurinnsbruck university press
Résumé
Die Geschichte der Veränderungen im Mölltal und in der Rauris stehen im Mittelpunkt des Buchs "Zwei Alpentäler im Klimawandel". Sie beginnt in der Vorvorvergangenheit, lange bevor der Mensch seinen Einfluss auf Klima und Landschaft geltend machen konnte, und endet in der Zukunft. Der Mensch hat die Mitregentschaft über Klima und Umwelt übernommen, er hat nun die Verantwortung zu tragen und vernünftige Maßnahmen zu setzen, damit das Klima nicht aus der Bahn gerät.
Gleichzeitig hat er Vorkehrungen gegenüber etwaigen negativen Folgen einer Änderung zu treffen. Dazu ist es notwendig, Wechselwirkungen zwischen Klima, Landschaft und Wirtschaft umfassend zu verstehen und lokal- und regionalspezifische Herausforderungen zu erkennen.
Gleichzeitig hat er Vorkehrungen gegenüber etwaigen negativen Folgen einer Änderung zu treffen. Dazu ist es notwendig, Wechselwirkungen zwischen Klima, Landschaft und Wirtschaft umfassend zu verstehen und lokal- und regionalspezifische Herausforderungen zu erkennen.
Die Geschichte der Veränderungen im Mölltal und in der Rauris stehen im Mittelpunkt des Buchs "Zwei Alpentäler im Klimawandel". Sie beginnt in der Vorvorvergangenheit, lange bevor der Mensch seinen Einfluss auf Klima und Landschaft geltend machen konnte, und endet in der Zukunft. Der Mensch hat die Mitregentschaft über Klima und Umwelt übernommen, er hat nun die Verantwortung zu tragen und vernünftige Maßnahmen zu setzen, damit das Klima nicht aus der Bahn gerät.
Gleichzeitig hat er Vorkehrungen gegenüber etwaigen negativen Folgen einer Änderung zu treffen. Dazu ist es notwendig, Wechselwirkungen zwischen Klima, Landschaft und Wirtschaft umfassend zu verstehen und lokal- und regionalspezifische Herausforderungen zu erkennen.
Gleichzeitig hat er Vorkehrungen gegenüber etwaigen negativen Folgen einer Änderung zu treffen. Dazu ist es notwendig, Wechselwirkungen zwischen Klima, Landschaft und Wirtschaft umfassend zu verstehen und lokal- und regionalspezifische Herausforderungen zu erkennen.