Zur Kunst des Friedens. Leben und Wirken österreichischer Friedensstifterinnen und Friedensstifter der Gegenwart
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages282
- FormatePub
- ISBN978-3-99048-199-8
- EAN9783990481998
- Date de parution22/07/2015
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurNovum Pro Verlag
Résumé
Frieden und Krieg betreffen heute wesentlich mehr Menschen als nur jene, die mit wehenden Fahnen zur Verteidigung von Sicherheit und Wohlstand eines Staates oder eines Volkes eintreten. In Zeiten steigender Radikalisierung liegt es in der Verantwortung jedes Einzelnen, seinen eigenen Beitrag zu leisten. Konventionelle Maßnahmen zur Friedensstiftung geraten durch die ständig zunehmende Komplexität und Vielfalt immer öfter an ihre Grenzen.
Vermehrt sind es die stillen Aktivitäten jener, die nicht im Rampenlicht stehen, die im Einzelfall nachhaltigen Frieden ermöglichen und sichern. Die Kunst des Friedens erscheint dadurch wie ein Geheimnis. Dieses Buch will einen Teil dieses Mysteriums aufklären. Anhand von Lebensgeschichten ausgewählter österreichischer Friedensstifterinnen und Friedensstifter der Gegenwart liefert es Denkanstöße, auch für das eigene Leben.
Die Kunst des Friedens ist so vielfältig wie die Art und Weise, ein Bild zu malen. Erfahren Sie, wie andere diesen Weg gehen und ziehen Sie daraus Ihre eigenen Schlüsse. Sind Sie selbst Friedenstifterin oder Friedensstifter, lassen Sie auch andere an Ihren Erkenntnissen teilhaben.
Vermehrt sind es die stillen Aktivitäten jener, die nicht im Rampenlicht stehen, die im Einzelfall nachhaltigen Frieden ermöglichen und sichern. Die Kunst des Friedens erscheint dadurch wie ein Geheimnis. Dieses Buch will einen Teil dieses Mysteriums aufklären. Anhand von Lebensgeschichten ausgewählter österreichischer Friedensstifterinnen und Friedensstifter der Gegenwart liefert es Denkanstöße, auch für das eigene Leben.
Die Kunst des Friedens ist so vielfältig wie die Art und Weise, ein Bild zu malen. Erfahren Sie, wie andere diesen Weg gehen und ziehen Sie daraus Ihre eigenen Schlüsse. Sind Sie selbst Friedenstifterin oder Friedensstifter, lassen Sie auch andere an Ihren Erkenntnissen teilhaben.
Frieden und Krieg betreffen heute wesentlich mehr Menschen als nur jene, die mit wehenden Fahnen zur Verteidigung von Sicherheit und Wohlstand eines Staates oder eines Volkes eintreten. In Zeiten steigender Radikalisierung liegt es in der Verantwortung jedes Einzelnen, seinen eigenen Beitrag zu leisten. Konventionelle Maßnahmen zur Friedensstiftung geraten durch die ständig zunehmende Komplexität und Vielfalt immer öfter an ihre Grenzen.
Vermehrt sind es die stillen Aktivitäten jener, die nicht im Rampenlicht stehen, die im Einzelfall nachhaltigen Frieden ermöglichen und sichern. Die Kunst des Friedens erscheint dadurch wie ein Geheimnis. Dieses Buch will einen Teil dieses Mysteriums aufklären. Anhand von Lebensgeschichten ausgewählter österreichischer Friedensstifterinnen und Friedensstifter der Gegenwart liefert es Denkanstöße, auch für das eigene Leben.
Die Kunst des Friedens ist so vielfältig wie die Art und Weise, ein Bild zu malen. Erfahren Sie, wie andere diesen Weg gehen und ziehen Sie daraus Ihre eigenen Schlüsse. Sind Sie selbst Friedenstifterin oder Friedensstifter, lassen Sie auch andere an Ihren Erkenntnissen teilhaben.
Vermehrt sind es die stillen Aktivitäten jener, die nicht im Rampenlicht stehen, die im Einzelfall nachhaltigen Frieden ermöglichen und sichern. Die Kunst des Friedens erscheint dadurch wie ein Geheimnis. Dieses Buch will einen Teil dieses Mysteriums aufklären. Anhand von Lebensgeschichten ausgewählter österreichischer Friedensstifterinnen und Friedensstifter der Gegenwart liefert es Denkanstöße, auch für das eigene Leben.
Die Kunst des Friedens ist so vielfältig wie die Art und Weise, ein Bild zu malen. Erfahren Sie, wie andere diesen Weg gehen und ziehen Sie daraus Ihre eigenen Schlüsse. Sind Sie selbst Friedenstifterin oder Friedensstifter, lassen Sie auch andere an Ihren Erkenntnissen teilhaben.



