Zukunftsmodell Schreibberatung. Eine Anleitung zur Begleitung von Schreibenden im Studium
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages300
- FormatPDF
- ISBN978-3-7639-6553-3
- EAN9783763965533
- Date de parution01/08/2019
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille5 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurW. Bertelsmann
Résumé
Schreibberatung bietet Schreibenden innovative Unterstützung. Sie hilft Studierenden, ihre Schreibprozesse professionell zu begleiten und einen geschützten Raum zu schaffen. Der Ratgeber für Schreibberater_innen erklärt, wie man Schreibende dazu anregt, sich aktiv mit ihren Texten auseinanderzusetzen und individuelle Strategien zu entwickeln. Er zeigt, wie Lehrende Elemente der Schreibberatung in Sprechstunden integrieren können.
Das Buch beantwortet Fragen zu den Herausforderungen des Lesens und Schreibens an Hochschulen, der Umsetzung von Schreibberatung, verschiedenen Beratungsformen sowie der Nutzung von Gesprächs- und Feedbacktechniken. Es fördert eine Kultur, in der das Sprechen über Lesen und Schreiben wertgeschätzt wird. Hintergrundinformationen, Beispiele, Checklisten und Tipps bieten praktische Anregungen für die Beratungspraxis und machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle in der Schreibberatung Tätigen.
Das Buch beantwortet Fragen zu den Herausforderungen des Lesens und Schreibens an Hochschulen, der Umsetzung von Schreibberatung, verschiedenen Beratungsformen sowie der Nutzung von Gesprächs- und Feedbacktechniken. Es fördert eine Kultur, in der das Sprechen über Lesen und Schreiben wertgeschätzt wird. Hintergrundinformationen, Beispiele, Checklisten und Tipps bieten praktische Anregungen für die Beratungspraxis und machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle in der Schreibberatung Tätigen.
Schreibberatung bietet Schreibenden innovative Unterstützung. Sie hilft Studierenden, ihre Schreibprozesse professionell zu begleiten und einen geschützten Raum zu schaffen. Der Ratgeber für Schreibberater_innen erklärt, wie man Schreibende dazu anregt, sich aktiv mit ihren Texten auseinanderzusetzen und individuelle Strategien zu entwickeln. Er zeigt, wie Lehrende Elemente der Schreibberatung in Sprechstunden integrieren können.
Das Buch beantwortet Fragen zu den Herausforderungen des Lesens und Schreibens an Hochschulen, der Umsetzung von Schreibberatung, verschiedenen Beratungsformen sowie der Nutzung von Gesprächs- und Feedbacktechniken. Es fördert eine Kultur, in der das Sprechen über Lesen und Schreiben wertgeschätzt wird. Hintergrundinformationen, Beispiele, Checklisten und Tipps bieten praktische Anregungen für die Beratungspraxis und machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle in der Schreibberatung Tätigen.
Das Buch beantwortet Fragen zu den Herausforderungen des Lesens und Schreibens an Hochschulen, der Umsetzung von Schreibberatung, verschiedenen Beratungsformen sowie der Nutzung von Gesprächs- und Feedbacktechniken. Es fördert eine Kultur, in der das Sprechen über Lesen und Schreiben wertgeschätzt wird. Hintergrundinformationen, Beispiele, Checklisten und Tipps bieten praktische Anregungen für die Beratungspraxis und machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle in der Schreibberatung Tätigen.




