Zugvogel auf weiter Fahrt
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages152
- FormatePub
- ISBN978-3-7504-3908-5
- EAN9783750439085
- Date de parution26/02/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille12 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Unter einfachsten Bedingungen haben Ruth und Heinz Förster mit einem kleinen Boot, dem Zugvogel, 1934 die weite Reise über den Atlantik gewagt.
Es ist faszinierend die Vorgeschichte zu lesen, die gründlichen Vorbereitungen nachzuvollziehen, den Überlegungen zu folgen, sich an den glücklichen Zufällen zu erfreuen und zu bewundern, mit wie wenig Technik sie ausgekommen sind. Die noch nicht ganz überwundene Weltwirtschaftskrise war auch ein Grund für die Suche nach neuen Ufern.
Die finanzielle Situation war schwierig aber nicht hoffnungslos. Sie haben das Beste daraus gemacht: eine Hochzeitsreise in die Welt hinaus. Ihre Reise gilt als Pionierleistung und fand Eingang in das Buch von Joachim Schult "Erstleistungen deutscher Segler".
Die finanzielle Situation war schwierig aber nicht hoffnungslos. Sie haben das Beste daraus gemacht: eine Hochzeitsreise in die Welt hinaus. Ihre Reise gilt als Pionierleistung und fand Eingang in das Buch von Joachim Schult "Erstleistungen deutscher Segler".
Unter einfachsten Bedingungen haben Ruth und Heinz Förster mit einem kleinen Boot, dem Zugvogel, 1934 die weite Reise über den Atlantik gewagt.
Es ist faszinierend die Vorgeschichte zu lesen, die gründlichen Vorbereitungen nachzuvollziehen, den Überlegungen zu folgen, sich an den glücklichen Zufällen zu erfreuen und zu bewundern, mit wie wenig Technik sie ausgekommen sind. Die noch nicht ganz überwundene Weltwirtschaftskrise war auch ein Grund für die Suche nach neuen Ufern.
Die finanzielle Situation war schwierig aber nicht hoffnungslos. Sie haben das Beste daraus gemacht: eine Hochzeitsreise in die Welt hinaus. Ihre Reise gilt als Pionierleistung und fand Eingang in das Buch von Joachim Schult "Erstleistungen deutscher Segler".
Die finanzielle Situation war schwierig aber nicht hoffnungslos. Sie haben das Beste daraus gemacht: eine Hochzeitsreise in die Welt hinaus. Ihre Reise gilt als Pionierleistung und fand Eingang in das Buch von Joachim Schult "Erstleistungen deutscher Segler".