Nouveauté

Zucker und Krebs - die bittere Wahrheit

Par : Ernst Küsters
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages278
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-7119-9
  • EAN9783819271199
  • Date de parution03/07/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Fast jeder zweite Krebstod ist durch falsche Ernährung bedingt und vermeidbar. Obwohl Zucker die meisten Erkrankungen verantwortet, wird er als Verursacher nur am Rande wahrgenommen. Dabei erkannte Warburg bereits vor 100 Jahren den maßlosen Zuckerbedarf des Krebses und den daran angepassten Stoffwechsel. Die Entdeckung der Onkogene in den 70er Jahren vernachlässigte diesen Zusammenhang. Das war fatal, denn heute wissen wir: Stoffwechsel und Genetik sind beim Krebs die beiden Seiten derselben Medaille. Der Zuckerabbau löst Mutationen aus und veranlasst Zellen, noch mehr Zucker aufzunehmen.
Dadurch werden Krebs, Diabetes, Fettleibigkeit und Alzheimer gefördert. Durch gezielte Ernährung kann dieser Teufelskreis durchbrochen werden. Neueste epigenetische Studien belegen: Wir sind den Mutationen und Krebs nicht hilflos ausgeliefert!
Fast jeder zweite Krebstod ist durch falsche Ernährung bedingt und vermeidbar. Obwohl Zucker die meisten Erkrankungen verantwortet, wird er als Verursacher nur am Rande wahrgenommen. Dabei erkannte Warburg bereits vor 100 Jahren den maßlosen Zuckerbedarf des Krebses und den daran angepassten Stoffwechsel. Die Entdeckung der Onkogene in den 70er Jahren vernachlässigte diesen Zusammenhang. Das war fatal, denn heute wissen wir: Stoffwechsel und Genetik sind beim Krebs die beiden Seiten derselben Medaille. Der Zuckerabbau löst Mutationen aus und veranlasst Zellen, noch mehr Zucker aufzunehmen.
Dadurch werden Krebs, Diabetes, Fettleibigkeit und Alzheimer gefördert. Durch gezielte Ernährung kann dieser Teufelskreis durchbrochen werden. Neueste epigenetische Studien belegen: Wir sind den Mutationen und Krebs nicht hilflos ausgeliefert!