Zu spät geschaltet. In 35 Etappen zum Rennradwahn
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages208
- FormatePub
- ISBN978-3-7688-8366-5
- EAN9783768883665
- Date de parution18/10/2012
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDelius Klasing Verlag GmbH
Résumé
"Zu spät geschaltet" ist die extrem witzige Geschichte eines Mannes, der das Rennradfahren entdeckt und darüber manch anderes aus dem Blickfeld verliert. Die Story dieses Rennrad-Romans kommt allen bekannt vor, die ihr Herz an dieses Sportgerät verloren haben und die Symptome des Rennradwahns an sich selbst diagnostizieren: Es beginnt mit Herzklopfen, schnell bricht offene Begeisterung aus.
Unausweichlich folgen die Perspektivenverengung, der masochistische Wiederholungszwang, schließlich die Umkrempelung der Persönlichkeit.
So ist das mit dem Rennradbazillus - wer ihn sich einfängt, ist früher oder später für den Rest der Welt verloren ... Marbod Jaeger ist einer von denen, die ihr Leben um die Ausfahrten mit und ohne Trainingsgruppe herum organisieren. Arbeitsstellen werden nach Anfahrtsweg bewertet (ab 30 km akzeptabel), Urlaube nach Rennkalendern organisiert, Liebesbeziehungen vorzugsweise über das Trainingsgerät geknüpft.
Denn echte Hobbyisten wissen: Nichts auf der Welt ist von irgendeiner Bedeutung, außer den Stunden auf dem Rennrad.
So ist das mit dem Rennradbazillus - wer ihn sich einfängt, ist früher oder später für den Rest der Welt verloren ... Marbod Jaeger ist einer von denen, die ihr Leben um die Ausfahrten mit und ohne Trainingsgruppe herum organisieren. Arbeitsstellen werden nach Anfahrtsweg bewertet (ab 30 km akzeptabel), Urlaube nach Rennkalendern organisiert, Liebesbeziehungen vorzugsweise über das Trainingsgerät geknüpft.
Denn echte Hobbyisten wissen: Nichts auf der Welt ist von irgendeiner Bedeutung, außer den Stunden auf dem Rennrad.
"Zu spät geschaltet" ist die extrem witzige Geschichte eines Mannes, der das Rennradfahren entdeckt und darüber manch anderes aus dem Blickfeld verliert. Die Story dieses Rennrad-Romans kommt allen bekannt vor, die ihr Herz an dieses Sportgerät verloren haben und die Symptome des Rennradwahns an sich selbst diagnostizieren: Es beginnt mit Herzklopfen, schnell bricht offene Begeisterung aus.
Unausweichlich folgen die Perspektivenverengung, der masochistische Wiederholungszwang, schließlich die Umkrempelung der Persönlichkeit.
So ist das mit dem Rennradbazillus - wer ihn sich einfängt, ist früher oder später für den Rest der Welt verloren ... Marbod Jaeger ist einer von denen, die ihr Leben um die Ausfahrten mit und ohne Trainingsgruppe herum organisieren. Arbeitsstellen werden nach Anfahrtsweg bewertet (ab 30 km akzeptabel), Urlaube nach Rennkalendern organisiert, Liebesbeziehungen vorzugsweise über das Trainingsgerät geknüpft.
Denn echte Hobbyisten wissen: Nichts auf der Welt ist von irgendeiner Bedeutung, außer den Stunden auf dem Rennrad.
So ist das mit dem Rennradbazillus - wer ihn sich einfängt, ist früher oder später für den Rest der Welt verloren ... Marbod Jaeger ist einer von denen, die ihr Leben um die Ausfahrten mit und ohne Trainingsgruppe herum organisieren. Arbeitsstellen werden nach Anfahrtsweg bewertet (ab 30 km akzeptabel), Urlaube nach Rennkalendern organisiert, Liebesbeziehungen vorzugsweise über das Trainingsgerät geknüpft.
Denn echte Hobbyisten wissen: Nichts auf der Welt ist von irgendeiner Bedeutung, außer den Stunden auf dem Rennrad.





