Zimmerwelten_zwei. Wie junge Menschen 2000 und 2010 wohnen

Par : Jan Carstensen, Claudia Richartz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages129
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-948365-07-3
  • EAN9783948365073
  • Date de parution23/07/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille25 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurK-West Verlag

Résumé

Können Zimmer sprechen? Der Band stellt unter Beweis, dass Menschen nicht nur mittels Sprache und Körpergesten kommunizieren, sondern auch mit der Art und Weise, wie sie ihren Wohnraum gestalten. Es ist die zweite Publikation des Museums für Alltagskultur in Detmold, die sich unter dem Titel "Zimmerwelten" mit dem Wohnen junger Menschen beschäftigt. Hat sich in zehn Jahren unsere Wohnwelt wirklich verändert? Was ist inzwischen aus den Zimmerstiftern von 2000 geworden? Die Bilder und Texte des Buches erschließen viele Aspekte der Alltagskultur.
Die Printausgabe des Buches ist 2010 erschienen.
Können Zimmer sprechen? Der Band stellt unter Beweis, dass Menschen nicht nur mittels Sprache und Körpergesten kommunizieren, sondern auch mit der Art und Weise, wie sie ihren Wohnraum gestalten. Es ist die zweite Publikation des Museums für Alltagskultur in Detmold, die sich unter dem Titel "Zimmerwelten" mit dem Wohnen junger Menschen beschäftigt. Hat sich in zehn Jahren unsere Wohnwelt wirklich verändert? Was ist inzwischen aus den Zimmerstiftern von 2000 geworden? Die Bilder und Texte des Buches erschließen viele Aspekte der Alltagskultur.
Die Printausgabe des Buches ist 2010 erschienen.