Zen ist für nix gut. Kommentare zu Yôka Daishis Shôdôka

Par : Kôdô Sawaki
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages368
  • FormatePub
  • ISBN978-3-943839-99-9
  • EAN9783943839999
  • Date de parution11/08/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille527 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurAngkor Verlag

Résumé

Der bekannte japanische Zen-Meister Kôdô Sawaki (1880-1965) kommentiert hier auf seine unnachahmliche Weise den Zen-Klassiker Shôdôka (Zhengdao ge) von Yôka Daishi (Yung-chia Hsuan-chueh). Zeile für Zeile wird erläutert, mit Bezügen zum Alltagsleben, zu Sawakis eigener bewegender Biografie und zu historischen Ereignissen und Figuren, insbesondere den Samurai. Das grundlegende Prinzip des Buddhismus ist einfach, er beantwortet die Frage: "Wie können wir unser Leben für das größte Gute einsetzen?" Die Absicht des Buddhismus ist, unserem Leben Sinn zu geben. Das Zen Buddhas besteht darin, die Welt mit völlig neuen Augen anzuschauen, mit der Unschuld und dem Staunen eines Kindes. Während des Russisch-Japanischen Krieges haben viele Soldaten wie ich sich so verhalten, als sei der Tod nicht wichtig.
Man sagte, ich hätte Courage, doch in Wirklichkeit habe ich Krieg gemacht, und der Tod war ein Teil davon. So etwas hat nichts mit Erwachen zu tun.
Der bekannte japanische Zen-Meister Kôdô Sawaki (1880-1965) kommentiert hier auf seine unnachahmliche Weise den Zen-Klassiker Shôdôka (Zhengdao ge) von Yôka Daishi (Yung-chia Hsuan-chueh). Zeile für Zeile wird erläutert, mit Bezügen zum Alltagsleben, zu Sawakis eigener bewegender Biografie und zu historischen Ereignissen und Figuren, insbesondere den Samurai. Das grundlegende Prinzip des Buddhismus ist einfach, er beantwortet die Frage: "Wie können wir unser Leben für das größte Gute einsetzen?" Die Absicht des Buddhismus ist, unserem Leben Sinn zu geben. Das Zen Buddhas besteht darin, die Welt mit völlig neuen Augen anzuschauen, mit der Unschuld und dem Staunen eines Kindes. Während des Russisch-Japanischen Krieges haben viele Soldaten wie ich sich so verhalten, als sei der Tod nicht wichtig.
Man sagte, ich hätte Courage, doch in Wirklichkeit habe ich Krieg gemacht, und der Tod war ein Teil davon. So etwas hat nichts mit Erwachen zu tun.
Force vitale
Kôdô Sawaki
Grand Format
16,00 €
A toi
Kôdô Sawaki
Poche
14,00 €
Le zen
Kôdô Sawaki
Poche
18,00 €
Jeder Tag ist ein guter Tag
Kôdô Sawaki
E-book
15,99 €
An Dich
Kôdô Sawaki
E-book
15,99 €