Zeit, was ist das?. 36 lebensnahe Beispiele, Grundsätze und Erläuterungen

Par : Harald Birgfeld
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages108
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7557-4632-4
  • EAN9783755746324
  • Date de parution27/12/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille866 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Von Harald Birgfeld erschien im Jahr 2019 Die Entdeckung der eigenen Zeit, und nun: Zeit, was ist das 36 lebensnahe Beispiele, Grundsätze und Erläuterungen sollen den Leser die Wahrnehmungen von Ereignissen miterleben und Wirklichkeit werden lassen. Inhalt: Zeit, was ist das? Zeit ist die Wahrnehmung eines Ereignisses. Der Schluss daraus: ohne Wahrnehmung gibt es keine Zeit und kein Ereignis. Diese Aussage versucht an Beispielen den spannenden Unterschied zwischen eigener Zeit und anderer Zeit herauszufinden und ein Bewusstsein über den Umgang damit zu schaffen.
Von Harald Birgfeld erschien im Jahr 2019 Die Entdeckung der eigenen Zeit, und nun: Zeit, was ist das 36 lebensnahe Beispiele, Grundsätze und Erläuterungen sollen den Leser die Wahrnehmungen von Ereignissen miterleben und Wirklichkeit werden lassen. Inhalt: Zeit, was ist das? Zeit ist die Wahrnehmung eines Ereignisses. Der Schluss daraus: ohne Wahrnehmung gibt es keine Zeit und kein Ereignis. Diese Aussage versucht an Beispielen den spannenden Unterschied zwischen eigener Zeit und anderer Zeit herauszufinden und ein Bewusstsein über den Umgang damit zu schaffen.