Zeit der Verzweiflung. Die Geschichte einer Flucht aus der DDR

Par : Jürgen Mann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages256
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7431-0560-7
  • EAN9783743105607
  • Date de parution01/11/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille748 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Sondershausen, eine kleine Stadt in der DDR im Jahr 1959: Ferdi und Helga Mann führen mit ihren Söhnen Roland und Jürgen ein unbeschwertes Familienleben, bis ein an sich nichtiger Vorfall schlagartig alles ändert: Ferdi, der bei der Kriminalpolizei arbeitet, nickt während eines Wachdienstes ein und verliert seinen Rang als Offizier. Er quittiert den Polizeidienst und findet bald eine andere Stelle, aber der Vorgang macht ihm und Helga, die mittlerweile mit Zwillingen schwanger ist, die Perfidität der Behörden mit voller Wucht bewußt.
Sie, die ohnehin nie Freunde des Regimes waren, wollen nicht weiter in einem Land leben, das ihre Existenz und Zukunft jederzeit zerstören kann. Als Helga ein Visum erhält und mit den mittlerweile vier Kindern für zehn Tage zu ihren Eltern in den Westen reisen darf, steht ihr lange angedachter Plan fest. Ferdi folgt ihnen einige Tage später, heimlich und ohne Visum. Doch die Behörden sind längst misstrauisch geworden und senden ihre Handlanger, um Ferdi zu suchen.
Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Sondershausen, eine kleine Stadt in der DDR im Jahr 1959: Ferdi und Helga Mann führen mit ihren Söhnen Roland und Jürgen ein unbeschwertes Familienleben, bis ein an sich nichtiger Vorfall schlagartig alles ändert: Ferdi, der bei der Kriminalpolizei arbeitet, nickt während eines Wachdienstes ein und verliert seinen Rang als Offizier. Er quittiert den Polizeidienst und findet bald eine andere Stelle, aber der Vorgang macht ihm und Helga, die mittlerweile mit Zwillingen schwanger ist, die Perfidität der Behörden mit voller Wucht bewußt.
Sie, die ohnehin nie Freunde des Regimes waren, wollen nicht weiter in einem Land leben, das ihre Existenz und Zukunft jederzeit zerstören kann. Als Helga ein Visum erhält und mit den mittlerweile vier Kindern für zehn Tage zu ihren Eltern in den Westen reisen darf, steht ihr lange angedachter Plan fest. Ferdi folgt ihnen einige Tage später, heimlich und ohne Visum. Doch die Behörden sind längst misstrauisch geworden und senden ihre Handlanger, um Ferdi zu suchen.
Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.