Zehntausend Jahre im Eis Teil 2. Der letzte Weltuntergang
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages41
- FormatePub
- ISBN978-3-7519-7183-6
- EAN9783751971836
- Date de parution12/10/2020
- Protection num.Adobe DRM
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde ungewollt zu einem der großen literarischen Schwindel der Science-Fiction. Wegen der dokumentarischen Plausibilität, die zum Markenzeichen des Autors wurde, verwechselten Leser einer ungarischen Zeitung die Übersetzung mit einem Tatsachenbericht.
In diesem Teil 2 mit dem Untertitel "Der letzte Weltuntergang" erzählt der Überlebende der alten Hochkultur über seine frühere Welt und wie es zu der Katastrophe kam, die dazu führte, dass er eingefroren wurde.
Mit Milnes Geschichte wurde der mit dem Krieg der Welten von H.
G. Wells verbundene "Realismus des Phantastischen" vorweggenommen (die Radioadaption von 1938 versetzte damals die Zuhörer in Amerika in Panik).
G. Wells verbundene "Realismus des Phantastischen" vorweggenommen (die Radioadaption von 1938 versetzte damals die Zuhörer in Amerika in Panik).
Milnes Kryogenik-Geschichte Zehntausend Jahre im Eis, in der ein Überlebender einer alten Hochkultur in der Gegenwart wiederbelebt wird, wurde ungewollt zu einem der großen literarischen Schwindel der Science-Fiction. Wegen der dokumentarischen Plausibilität, die zum Markenzeichen des Autors wurde, verwechselten Leser einer ungarischen Zeitung die Übersetzung mit einem Tatsachenbericht.
In diesem Teil 2 mit dem Untertitel "Der letzte Weltuntergang" erzählt der Überlebende der alten Hochkultur über seine frühere Welt und wie es zu der Katastrophe kam, die dazu führte, dass er eingefroren wurde.
Mit Milnes Geschichte wurde der mit dem Krieg der Welten von H.
G. Wells verbundene "Realismus des Phantastischen" vorweggenommen (die Radioadaption von 1938 versetzte damals die Zuhörer in Amerika in Panik).
G. Wells verbundene "Realismus des Phantastischen" vorweggenommen (die Radioadaption von 1938 versetzte damals die Zuhörer in Amerika in Panik).