Xian Jia Baduanjin Qigong: Für Anfänger und Fortgeschrittene
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- FormatePub
- ISBN978-0-463-04900-6
- EAN9780463049006
- Date de parution20/06/2018
- Protection num.pas de protection
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBluewater
Résumé
Der Wunsch nach einem weitaus ausgeglichenen Leben, mit dem Ziel mehr Ruhe, Gesundheit und Vitalität zu erreichen, wird heute von vielen Menschen angestrebt. Dafür sind wohl die Zwänge und Reglementierungen, wie z. B. Leistungsdruck, Arbeitszeiten sowie berufliche und private Termine verantwortlich, denen wir oft unfreiwillig, fast alltäglich ausgesetzt sind. Der älteste bildliche Beweis von Qigong-Übungen stammt aus dem Jahre 168 v.
Chr. Es ist eine Schriftrolle, auf der ursprünglich 40 Übungen abgebildet waren, leider sind nur mehr 28 leserlich. Der Fundort war eines der Gräber an der archäologischen Stätte von Mawangdui in der Provinz Hunan. Es sind Bilder von alten und jungen Frauen und Männern, die verschiedene Qigong-Übungen vorführen.
Chr. Es ist eine Schriftrolle, auf der ursprünglich 40 Übungen abgebildet waren, leider sind nur mehr 28 leserlich. Der Fundort war eines der Gräber an der archäologischen Stätte von Mawangdui in der Provinz Hunan. Es sind Bilder von alten und jungen Frauen und Männern, die verschiedene Qigong-Übungen vorführen.
Der Wunsch nach einem weitaus ausgeglichenen Leben, mit dem Ziel mehr Ruhe, Gesundheit und Vitalität zu erreichen, wird heute von vielen Menschen angestrebt. Dafür sind wohl die Zwänge und Reglementierungen, wie z. B. Leistungsdruck, Arbeitszeiten sowie berufliche und private Termine verantwortlich, denen wir oft unfreiwillig, fast alltäglich ausgesetzt sind. Der älteste bildliche Beweis von Qigong-Übungen stammt aus dem Jahre 168 v.
Chr. Es ist eine Schriftrolle, auf der ursprünglich 40 Übungen abgebildet waren, leider sind nur mehr 28 leserlich. Der Fundort war eines der Gräber an der archäologischen Stätte von Mawangdui in der Provinz Hunan. Es sind Bilder von alten und jungen Frauen und Männern, die verschiedene Qigong-Übungen vorführen.
Chr. Es ist eine Schriftrolle, auf der ursprünglich 40 Übungen abgebildet waren, leider sind nur mehr 28 leserlich. Der Fundort war eines der Gräber an der archäologischen Stätte von Mawangdui in der Provinz Hunan. Es sind Bilder von alten und jungen Frauen und Männern, die verschiedene Qigong-Übungen vorführen.