Wussten Sie, dass die Reformierten lange Zeit für Theater sorgten?

Par : Peter Opitz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages56
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-290-18194-9
  • EAN9783290181949
  • Date de parution01/07/2018
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille568 Ko
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurTVZ

Résumé

Wussten Sie, dass in der Reformation auf die Annahme von Geschenken die Todesstrafe stand? Wussten Sie, dass die "Reformierten" auch "evangelisch" sind und dass Luther in Deutschland ein emotionaler Stressfaktor ist? Oder dass ein jüdischer Arzt den Reformator Zwingli in Hebräisch unterrichtete? Für bref, das Magazin der Reformierten, thematisierte der Kirchenhistoriker Peter Opitz in seiner Kolumne "Wussten Sie, dass ." reformierte Besonderheiten.
Humorvoll-leichtfüssig und dennoch fundiert erzählt er Anekdoten aus der Reformationszeit, vertieft Kuriositäten und ermöglicht so einen nicht alltäglichen Zugang zum Reformationsgeschehen. Nach der Lektüre weiss man, dass die Reformationsgeschichte spannender als jeder "Tatort" ist.
Wussten Sie, dass in der Reformation auf die Annahme von Geschenken die Todesstrafe stand? Wussten Sie, dass die "Reformierten" auch "evangelisch" sind und dass Luther in Deutschland ein emotionaler Stressfaktor ist? Oder dass ein jüdischer Arzt den Reformator Zwingli in Hebräisch unterrichtete? Für bref, das Magazin der Reformierten, thematisierte der Kirchenhistoriker Peter Opitz in seiner Kolumne "Wussten Sie, dass ." reformierte Besonderheiten.
Humorvoll-leichtfüssig und dennoch fundiert erzählt er Anekdoten aus der Reformationszeit, vertieft Kuriositäten und ermöglicht so einen nicht alltäglichen Zugang zum Reformationsgeschehen. Nach der Lektüre weiss man, dass die Reformationsgeschichte spannender als jeder "Tatort" ist.
Image Placeholder
Peter Opitz, Emidio Campi, Frank van der Pol, Hendrik Klinge, Piotr Wilczek
E-book
150,00 €