Würden sich die Theologen bitte setzen

Par : David Bercot, Jonathan Minko
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages252
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7481-7642-8
  • EAN9783748176428
  • Date de parution16/01/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille267 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Als das Christentum noch jung war, lag der Fokus auf Jesus Christus und der Botschaft von seinem Königreich. Nicht auf hochgestochener Theologie. Nun, gibt es Grundlehren die vom Anfang des Christentums an wichtig waren, und immer unverhandelbar waren. Im Anfang verstanden die Christen, dass die Essenz des Christentums die von Gehorsam geprägte Liebesbeziehung mit Jesus Christus ist, die echte Früchte des Reiches Gottes hervorbringt.
Doch dann geschah etwas: Die Theologen übernahmen das Ruder der Kirche. Und so wurde es die Religion der Klugen und Gelehrten. Das Gegenteil von dem was Jesus selbst sagte. Bald war der Prüfstein nicht mehr echte christlicher Frucht sondern theologische Korrektheit. Aus Christentum wurde "Dogmatum". Dieses Buch ist ein Weckruf die Botschaft des Evangeliums und Jesus selbst nicht durch Verleugnung und Mentalgymnastik der Theo-logen zu filtern, sondern für sie sich selbst sprechen zu lassen.
Es ist Zeit für die Kinder des Reiches aufzustehen, für Jesus und das Evangelium dass er predigte. Und es ist Zeit dass sie die Theologen bitten sich zu setzen.
Als das Christentum noch jung war, lag der Fokus auf Jesus Christus und der Botschaft von seinem Königreich. Nicht auf hochgestochener Theologie. Nun, gibt es Grundlehren die vom Anfang des Christentums an wichtig waren, und immer unverhandelbar waren. Im Anfang verstanden die Christen, dass die Essenz des Christentums die von Gehorsam geprägte Liebesbeziehung mit Jesus Christus ist, die echte Früchte des Reiches Gottes hervorbringt.
Doch dann geschah etwas: Die Theologen übernahmen das Ruder der Kirche. Und so wurde es die Religion der Klugen und Gelehrten. Das Gegenteil von dem was Jesus selbst sagte. Bald war der Prüfstein nicht mehr echte christlicher Frucht sondern theologische Korrektheit. Aus Christentum wurde "Dogmatum". Dieses Buch ist ein Weckruf die Botschaft des Evangeliums und Jesus selbst nicht durch Verleugnung und Mentalgymnastik der Theo-logen zu filtern, sondern für sie sich selbst sprechen zu lassen.
Es ist Zeit für die Kinder des Reiches aufzustehen, für Jesus und das Evangelium dass er predigte. Und es ist Zeit dass sie die Theologen bitten sich zu setzen.