Wundertütenkind. Eine glückliche Kindheit auf dem Lande
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages255
- FormatePub
- ISBN978-3-9524210-1-7
- EAN9783952421017
- Date de parution10/01/2013
- Protection num.Adobe DRM
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurArimedes Verlag
Résumé
Monika wächst in den fünfziger und sechziger Jahren auf einem hessischen Bauernhof in einer Großfamilie auf. Das Mädchen in der knallroten Latzhose und mit den geflochtenen Zöpfen ist im ganzen Dorf zu Hause. Zu allen Jahreszeiten durchstreift sie eine verzauberte Natur. Auf dem Hof hält sie sich am liebsten in den Ställen bei den Tieren auf. Mit der Schule und dem Herrn Lehrer hat sie so ihre Probleme.
Lebensweisheiten übernimmt sie daher lieber von ihrem heißgeliebten Großvater Konrad. Monika ist pfiffig und bekommt so einiges mit, was eigentlich nicht für Kinderaugen und -ohren bestimmt ist. Munter erzählt sie von den Erlebnissen der Familienmitglieder, deren kleinen und großen Geheimnissen sowie den verschiedenen Skandalen, die sich in dem idyllischen Dörfchen am Waldrand ereignen.
Lebensweisheiten übernimmt sie daher lieber von ihrem heißgeliebten Großvater Konrad. Monika ist pfiffig und bekommt so einiges mit, was eigentlich nicht für Kinderaugen und -ohren bestimmt ist. Munter erzählt sie von den Erlebnissen der Familienmitglieder, deren kleinen und großen Geheimnissen sowie den verschiedenen Skandalen, die sich in dem idyllischen Dörfchen am Waldrand ereignen.
Monika wächst in den fünfziger und sechziger Jahren auf einem hessischen Bauernhof in einer Großfamilie auf. Das Mädchen in der knallroten Latzhose und mit den geflochtenen Zöpfen ist im ganzen Dorf zu Hause. Zu allen Jahreszeiten durchstreift sie eine verzauberte Natur. Auf dem Hof hält sie sich am liebsten in den Ställen bei den Tieren auf. Mit der Schule und dem Herrn Lehrer hat sie so ihre Probleme.
Lebensweisheiten übernimmt sie daher lieber von ihrem heißgeliebten Großvater Konrad. Monika ist pfiffig und bekommt so einiges mit, was eigentlich nicht für Kinderaugen und -ohren bestimmt ist. Munter erzählt sie von den Erlebnissen der Familienmitglieder, deren kleinen und großen Geheimnissen sowie den verschiedenen Skandalen, die sich in dem idyllischen Dörfchen am Waldrand ereignen.
Lebensweisheiten übernimmt sie daher lieber von ihrem heißgeliebten Großvater Konrad. Monika ist pfiffig und bekommt so einiges mit, was eigentlich nicht für Kinderaugen und -ohren bestimmt ist. Munter erzählt sie von den Erlebnissen der Familienmitglieder, deren kleinen und großen Geheimnissen sowie den verschiedenen Skandalen, die sich in dem idyllischen Dörfchen am Waldrand ereignen.