Wolfgang Koeppen. Das Scheitern moderner Literatur

Par : Walter Erhart
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages463
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8353-9707-1
  • EAN9783835397071
  • Date de parution12/02/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurWallstein

Résumé

Das ungeschriebene Hauptwerk des Wolfgang Koeppen - eine exemplarische Studie über das literarische Scheitern. Er wurde zu einem berühmten >Fall< der Literaturgeschichte: ein mutmaßlich nicht mehr schreibender Autor, der die literarische Moderne in Deutschland nach 1945 mit begründete, einen weiteren Roman über Jahrzehnte jedoch verweigerte. Immer noch ungeklärt ist, was sich hinter dem "Fall Koeppen" verbirgt.
Walter Erhart sucht die Gründe weder im Privaten noch beteiligt er sich an der Heroisierung eines notwendig nur noch Fragmente produzierenden modernen Dichters. Er liest die Werkgeschichte dieses Autors vielmehr exemplarisch: als Teil einer noch ungeschriebenen Literaturgeschichte des Scheiterns, als Schreibversuch und Erzählexperiment, mit dem Koeppen zugleich an die Grenzen der ästhetisch-literarischen Moderne geriet und deren unfreiwilliges Ende er beschreibt.
Erstmals wird Koeppens Werk aus dem Nachlass und dem Archiv rekonstruiert: die Genese eines Schriftstellers aus dem Geist des Fin de Siècle und der Weimarer Republik, das lebenslange und doch vergebliche Bemühen um die Fertigstellung des "großen Romans", der Konflikt widerstreitender Schreib- und Erzählweisen, die Versuche, den Schauplatz der erzählenden Literatur zu verlagern - mit Reiseliteratur, Drehbüchern und Filmen.
"Wolfgang Koeppen. Das Scheitern moderner Literatur" enthüllt ein bislang verborgen gebliebenes Kapitel der deutschen Literatur im 20. Jahrhundert. Es ist auch die Geschichte einer an ihrem eigenen ästhetischen Programm scheiternden Moderne, im Gegenzug aber eröffnet dieses Scheitern den Blick auf die Zukunft des Erzählens in einer nachmodernen Welt.
Das ungeschriebene Hauptwerk des Wolfgang Koeppen - eine exemplarische Studie über das literarische Scheitern. Er wurde zu einem berühmten >Fall< der Literaturgeschichte: ein mutmaßlich nicht mehr schreibender Autor, der die literarische Moderne in Deutschland nach 1945 mit begründete, einen weiteren Roman über Jahrzehnte jedoch verweigerte. Immer noch ungeklärt ist, was sich hinter dem "Fall Koeppen" verbirgt.
Walter Erhart sucht die Gründe weder im Privaten noch beteiligt er sich an der Heroisierung eines notwendig nur noch Fragmente produzierenden modernen Dichters. Er liest die Werkgeschichte dieses Autors vielmehr exemplarisch: als Teil einer noch ungeschriebenen Literaturgeschichte des Scheiterns, als Schreibversuch und Erzählexperiment, mit dem Koeppen zugleich an die Grenzen der ästhetisch-literarischen Moderne geriet und deren unfreiwilliges Ende er beschreibt.
Erstmals wird Koeppens Werk aus dem Nachlass und dem Archiv rekonstruiert: die Genese eines Schriftstellers aus dem Geist des Fin de Siècle und der Weimarer Republik, das lebenslange und doch vergebliche Bemühen um die Fertigstellung des "großen Romans", der Konflikt widerstreitender Schreib- und Erzählweisen, die Versuche, den Schauplatz der erzählenden Literatur zu verlagern - mit Reiseliteratur, Drehbüchern und Filmen.
"Wolfgang Koeppen. Das Scheitern moderner Literatur" enthüllt ein bislang verborgen gebliebenes Kapitel der deutschen Literatur im 20. Jahrhundert. Es ist auch die Geschichte einer an ihrem eigenen ästhetischen Programm scheiternden Moderne, im Gegenzug aber eröffnet dieses Scheitern den Blick auf die Zukunft des Erzählens in einer nachmodernen Welt.
Image Placeholder
Walter Erhart
E-book
15,99 €