Wölfe der Straße. Gedanken, Erfahrungen und Anekdoten eines Hobbyrennradlers

Par : Lukas Hamann

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages140
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7693-4568-1
  • EAN9783769345681
  • Date de parution23/12/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille142 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Rennradfahren ist ein ambivalenter Sport. Außenstehende begegnen ihm mit einer Mischung aus Bewunderung und Verwunderung, wenn die Fahrer*innen steile Anstiege erklimmen oder sich in halsbrecherische Abfahrten stürzen. Sie selbst bewegen sich ständig zwischen Rausch und Schmerz, Euphorie und Leid. Sie lieben und bereuen ihre Passion zugleich. Was so viele Widersprüche in sich trägt, muss besonders sein.
Und wie kommt man überhaupt dazu, sich freiwillig diesen tausenden von Kilometern und Höhenmetern Jahr für Jahr auszusetzen? In seinem Buch Wölfe der Straße geht der Autor diesen Aspekten nach. Dabei beleuchtet er sie aus der Sicht eines wenig talentierten, dafür aber umso leidenschaftlicheren Hobbyrennradlers.
Rennradfahren ist ein ambivalenter Sport. Außenstehende begegnen ihm mit einer Mischung aus Bewunderung und Verwunderung, wenn die Fahrer*innen steile Anstiege erklimmen oder sich in halsbrecherische Abfahrten stürzen. Sie selbst bewegen sich ständig zwischen Rausch und Schmerz, Euphorie und Leid. Sie lieben und bereuen ihre Passion zugleich. Was so viele Widersprüche in sich trägt, muss besonders sein.
Und wie kommt man überhaupt dazu, sich freiwillig diesen tausenden von Kilometern und Höhenmetern Jahr für Jahr auszusetzen? In seinem Buch Wölfe der Straße geht der Autor diesen Aspekten nach. Dabei beleuchtet er sie aus der Sicht eines wenig talentierten, dafür aber umso leidenschaftlicheren Hobbyrennradlers.