Wittgenstein. Eine Familie in Briefen
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages350
- FormatePub
- ISBN978-3-7099-3861-4
- EAN9783709938614
- Date de parution28/08/2018
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille22 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurHaymon
Résumé
Intime Einblicke: Ludwig Wittgenstein und seine Familie.
Wagen Sie einen Blick hinter die Salontüren der Familie Wittgenstein!
Die Familie Wittgenstein zählte zu den gesellschaftlich bedeutendsten Familien des 20. Jahrhunderts. Aus der wohlhabenden Industriellenfamilie ging etwa der Philosoph Ludwig Wittgenstein hervor, sein Bruder Paul wurde - trotz des Verlusts seines rechten Armes im Krieg - zum gefeierten Pianisten.
Familienvater Karl Wittgenstein förderte als engagierter Mäzen unter anderem die Künstler der Wiener Secession und der Wiener Werkstätte. Im Palais Wittgenstein verkehrte die intellektuelle und künstlerische Elite Europas. Bekannte Namen wie Paul Engelmann, Ludwig Hänsel und Rudolf Koder gehörten zum engeren Freundeskreis. Eintauchen in den Kosmos von Ludwig Wittgenstein In diesem philosophisch und künstlerisch anregenden Klima wuchs Ludwig Wittgenstein auf.
Später wurde er zu einem der bedeutendsten Philosophen seines Jahrhunderts. Sein "Tractatus logico-philosophicus" und seine "Philosophischen Untersuchungen" prägen bis heute ganze Denkschulen. Welche Gedanken Ludwig Wittgensteins begannen im Kreise seiner Familie zu sprießen und wurden leidenschaftlich diskutiert? Was brachte ihn schließlich dazu, dem Glanz seiner reichen Familie den Rücken zu kehren und sich dem "einfachen Leben" als Volksschullehrer in der österreichischen Provinz zuzuwenden? Eine Familien- und Ideengeschichte in Briefen Ein vertrauliches Zeugnis von Ludwigs Werden als Mensch und Philosoph geben die teils erstmals veröffentlichten Briefe und Fotografien der Wittgensteins.
Der Briefwechsel zwischen Ludwig und seinen Geschwistern zeigt die manchmal erbarmungslos ehrliche Art des Philosophen und gibt Aufschluss über den familiären Einfluss auf Ludwig Wittgensteins Philosophie. Mit einem ausführlichen Vorwort von Wittgenstein-Biograf Brian McGuinness und exklusiven Auszügen aus der unterhaltsamen "Nonsense Collection" der Brüder Ludwig und Paul.
Familienvater Karl Wittgenstein förderte als engagierter Mäzen unter anderem die Künstler der Wiener Secession und der Wiener Werkstätte. Im Palais Wittgenstein verkehrte die intellektuelle und künstlerische Elite Europas. Bekannte Namen wie Paul Engelmann, Ludwig Hänsel und Rudolf Koder gehörten zum engeren Freundeskreis. Eintauchen in den Kosmos von Ludwig Wittgenstein In diesem philosophisch und künstlerisch anregenden Klima wuchs Ludwig Wittgenstein auf.
Später wurde er zu einem der bedeutendsten Philosophen seines Jahrhunderts. Sein "Tractatus logico-philosophicus" und seine "Philosophischen Untersuchungen" prägen bis heute ganze Denkschulen. Welche Gedanken Ludwig Wittgensteins begannen im Kreise seiner Familie zu sprießen und wurden leidenschaftlich diskutiert? Was brachte ihn schließlich dazu, dem Glanz seiner reichen Familie den Rücken zu kehren und sich dem "einfachen Leben" als Volksschullehrer in der österreichischen Provinz zuzuwenden? Eine Familien- und Ideengeschichte in Briefen Ein vertrauliches Zeugnis von Ludwigs Werden als Mensch und Philosoph geben die teils erstmals veröffentlichten Briefe und Fotografien der Wittgensteins.
Der Briefwechsel zwischen Ludwig und seinen Geschwistern zeigt die manchmal erbarmungslos ehrliche Art des Philosophen und gibt Aufschluss über den familiären Einfluss auf Ludwig Wittgensteins Philosophie. Mit einem ausführlichen Vorwort von Wittgenstein-Biograf Brian McGuinness und exklusiven Auszügen aus der unterhaltsamen "Nonsense Collection" der Brüder Ludwig und Paul.
Intime Einblicke: Ludwig Wittgenstein und seine Familie.
Wagen Sie einen Blick hinter die Salontüren der Familie Wittgenstein!
Die Familie Wittgenstein zählte zu den gesellschaftlich bedeutendsten Familien des 20. Jahrhunderts. Aus der wohlhabenden Industriellenfamilie ging etwa der Philosoph Ludwig Wittgenstein hervor, sein Bruder Paul wurde - trotz des Verlusts seines rechten Armes im Krieg - zum gefeierten Pianisten.
Familienvater Karl Wittgenstein förderte als engagierter Mäzen unter anderem die Künstler der Wiener Secession und der Wiener Werkstätte. Im Palais Wittgenstein verkehrte die intellektuelle und künstlerische Elite Europas. Bekannte Namen wie Paul Engelmann, Ludwig Hänsel und Rudolf Koder gehörten zum engeren Freundeskreis. Eintauchen in den Kosmos von Ludwig Wittgenstein In diesem philosophisch und künstlerisch anregenden Klima wuchs Ludwig Wittgenstein auf.
Später wurde er zu einem der bedeutendsten Philosophen seines Jahrhunderts. Sein "Tractatus logico-philosophicus" und seine "Philosophischen Untersuchungen" prägen bis heute ganze Denkschulen. Welche Gedanken Ludwig Wittgensteins begannen im Kreise seiner Familie zu sprießen und wurden leidenschaftlich diskutiert? Was brachte ihn schließlich dazu, dem Glanz seiner reichen Familie den Rücken zu kehren und sich dem "einfachen Leben" als Volksschullehrer in der österreichischen Provinz zuzuwenden? Eine Familien- und Ideengeschichte in Briefen Ein vertrauliches Zeugnis von Ludwigs Werden als Mensch und Philosoph geben die teils erstmals veröffentlichten Briefe und Fotografien der Wittgensteins.
Der Briefwechsel zwischen Ludwig und seinen Geschwistern zeigt die manchmal erbarmungslos ehrliche Art des Philosophen und gibt Aufschluss über den familiären Einfluss auf Ludwig Wittgensteins Philosophie. Mit einem ausführlichen Vorwort von Wittgenstein-Biograf Brian McGuinness und exklusiven Auszügen aus der unterhaltsamen "Nonsense Collection" der Brüder Ludwig und Paul.
Familienvater Karl Wittgenstein förderte als engagierter Mäzen unter anderem die Künstler der Wiener Secession und der Wiener Werkstätte. Im Palais Wittgenstein verkehrte die intellektuelle und künstlerische Elite Europas. Bekannte Namen wie Paul Engelmann, Ludwig Hänsel und Rudolf Koder gehörten zum engeren Freundeskreis. Eintauchen in den Kosmos von Ludwig Wittgenstein In diesem philosophisch und künstlerisch anregenden Klima wuchs Ludwig Wittgenstein auf.
Später wurde er zu einem der bedeutendsten Philosophen seines Jahrhunderts. Sein "Tractatus logico-philosophicus" und seine "Philosophischen Untersuchungen" prägen bis heute ganze Denkschulen. Welche Gedanken Ludwig Wittgensteins begannen im Kreise seiner Familie zu sprießen und wurden leidenschaftlich diskutiert? Was brachte ihn schließlich dazu, dem Glanz seiner reichen Familie den Rücken zu kehren und sich dem "einfachen Leben" als Volksschullehrer in der österreichischen Provinz zuzuwenden? Eine Familien- und Ideengeschichte in Briefen Ein vertrauliches Zeugnis von Ludwigs Werden als Mensch und Philosoph geben die teils erstmals veröffentlichten Briefe und Fotografien der Wittgensteins.
Der Briefwechsel zwischen Ludwig und seinen Geschwistern zeigt die manchmal erbarmungslos ehrliche Art des Philosophen und gibt Aufschluss über den familiären Einfluss auf Ludwig Wittgensteins Philosophie. Mit einem ausführlichen Vorwort von Wittgenstein-Biograf Brian McGuinness und exklusiven Auszügen aus der unterhaltsamen "Nonsense Collection" der Brüder Ludwig und Paul.