Wissenschaft und Glauben. ein Widerspruch?
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages52
- FormatePub
- ISBN978-3-7504-7261-7
- EAN9783750472617
- Date de parution22/11/2019
- Protection num.pas de protection
- Taille453 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Während Naturwissenschaftler sich mit der systematischen Erforschung der Natur befassen, beschäftigen sich Theologen mit der Lehre von Gott und den Inhalten religiösen Glaubens.
Zwei Disziplinen also, die völlig unterschiedliche Themen und Aufgaben beinhalten. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass sich unter den Wissenschaftlern relativ viele Atheisten befinden, die einem Glauben an Gott nichts oder nur wenig abgewinnen können.
Doch hat das eine tatsächlich nichts mit dem anderen zu tun? Kann man Gott in Abrede stellen, nur weil niemand einen Nachweis für seine Existenz zu liefern vermag? Basiert die Entstehung des Universums und unseres Daseins wirklich nur auf Naturgesetzen ohne göttliches Zutun?
Spannende Fragen, die auch der Autor nicht eindeutig zu beantworten vermag, aber zumindest ein paar plausible Erklärungen hierfür aufzeigen möchte.
Während Naturwissenschaftler sich mit der systematischen Erforschung der Natur befassen, beschäftigen sich Theologen mit der Lehre von Gott und den Inhalten religiösen Glaubens.
Zwei Disziplinen also, die völlig unterschiedliche Themen und Aufgaben beinhalten. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass sich unter den Wissenschaftlern relativ viele Atheisten befinden, die einem Glauben an Gott nichts oder nur wenig abgewinnen können.
Doch hat das eine tatsächlich nichts mit dem anderen zu tun? Kann man Gott in Abrede stellen, nur weil niemand einen Nachweis für seine Existenz zu liefern vermag? Basiert die Entstehung des Universums und unseres Daseins wirklich nur auf Naturgesetzen ohne göttliches Zutun?
Spannende Fragen, die auch der Autor nicht eindeutig zu beantworten vermag, aber zumindest ein paar plausible Erklärungen hierfür aufzeigen möchte.