Wissenschaft der Logik. Philosophie-Digital Nr. 28

Par : Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages1557
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96118-025-7
  • EAN9783961180257
  • Date de parution27/03/2019
  • Protection num.pas de protection
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurandersseitig.de

Résumé

Die Wissenschaft der Logik ist ein zweibändiges Werk des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831), das zwischen 1812 und 1816 zuerst in Nürnberg erschien. Auf der Phänomenologie des Geistes aufbauend soll hier eine ontologisch-metaphysische Logik entwickelt werden, die an die antike Logos-Philosophie anschließt. Zugleich will sie Ontotheologie sein. Dieses Werk zählt zu den einflussreichsten philosophischen Schriften der Neuzeit, die unter anderem im Neomarxismus, der Frankfurter Schule, der philosophischen Hermeneutik und dem dialektischen Marxismus eine Rolle spielen.
Viele Philosophen setzten sich - bis in die Gegenwart - intensiv mit ihren Inhalten auseinander, u.a. Søren Kierkegaard, Bruno Liebrucks oder Dieter Henrich.
Die Wissenschaft der Logik ist ein zweibändiges Werk des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831), das zwischen 1812 und 1816 zuerst in Nürnberg erschien. Auf der Phänomenologie des Geistes aufbauend soll hier eine ontologisch-metaphysische Logik entwickelt werden, die an die antike Logos-Philosophie anschließt. Zugleich will sie Ontotheologie sein. Dieses Werk zählt zu den einflussreichsten philosophischen Schriften der Neuzeit, die unter anderem im Neomarxismus, der Frankfurter Schule, der philosophischen Hermeneutik und dem dialektischen Marxismus eine Rolle spielen.
Viele Philosophen setzten sich - bis in die Gegenwart - intensiv mit ihren Inhalten auseinander, u.a. Søren Kierkegaard, Bruno Liebrucks oder Dieter Henrich.
Phänomenologie des Geistes
Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Hans Friedrich Wessels, Wolfgang Bonsiepen
E-book
16,99 €