Wir waren außer uns vor Glück

Par : David Marusek, Jasper Nicolaisen, Jakob Schmidt
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages223
  • FormatePub
  • ISBN978-3-942396-34-9
  • EAN9783942396349
  • Date de parution01/02/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille356 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOLKONDA VERLAG

Résumé

Eine Zukunft, in der ein Teil der Menschheit länger lebt, als wir uns das überhaupt vorstellen können; eine Zukunft, in der Kinder zu Objekten der Begierde einer ganzen Nation geworden sind; eine Zukunft, in der Nanotechnologie das Leben maßlos bequem, aber auch maßlos gefährlich gemacht hat ... Unter dem Titel Getting to Know You erschien 2007 in dem US-amerikanischen Verlag Subterranean Press ein Sammelband mit Erzählungen des in Alaska lebenden Schriftstellers David Marusek.
SF-Lesern war Marusek zu dem Zeitpunkt bereits ein Begriff. Seit seiner ersten Geschichte "The Earth Is on the Mend", im Mai 1993 in der Zeitschrift Asimov's Science Fiction publiziert, wurden seine Storys und Novellen regelmäßig in "Best of"-Anthologien nachgedruckt und für zahlreiche Literaturpreise nominiert. Inzwischen hat David Marusek zwei Romane vorgelegt. Mit Counting Heads (2005) und Mind Over Ship (2009) hat er sich endgültig als herausragender und in vieler Hinsicht bahnbrechender SF-Autor etabliert.
Seine Novelle "The Wedding Album" wurde im Jahr 2000 mit dem "Theodore Sturgeon Memorial Award" ausgezeichnet. Im Golkonda Verlag erscheint nun ein Sammelband mit fünf Erzählungen und Novellen, die alle vor dem Hintergrund desselben Zukunftsentwurfs spielen wie Maruseks Romane. Darin enthalten sind unter anderem seine beiden Meisternovellen "We Were Out Of Our Minds With Joy" und "The Wedding Album", die im englischsprachigen Raum zu den am häufigsten nachgedruckten SF-Texten überhaupt zählen.
Eine Zukunft, in der ein Teil der Menschheit länger lebt, als wir uns das überhaupt vorstellen können; eine Zukunft, in der Kinder zu Objekten der Begierde einer ganzen Nation geworden sind; eine Zukunft, in der Nanotechnologie das Leben maßlos bequem, aber auch maßlos gefährlich gemacht hat ... Unter dem Titel Getting to Know You erschien 2007 in dem US-amerikanischen Verlag Subterranean Press ein Sammelband mit Erzählungen des in Alaska lebenden Schriftstellers David Marusek.
SF-Lesern war Marusek zu dem Zeitpunkt bereits ein Begriff. Seit seiner ersten Geschichte "The Earth Is on the Mend", im Mai 1993 in der Zeitschrift Asimov's Science Fiction publiziert, wurden seine Storys und Novellen regelmäßig in "Best of"-Anthologien nachgedruckt und für zahlreiche Literaturpreise nominiert. Inzwischen hat David Marusek zwei Romane vorgelegt. Mit Counting Heads (2005) und Mind Over Ship (2009) hat er sich endgültig als herausragender und in vieler Hinsicht bahnbrechender SF-Autor etabliert.
Seine Novelle "The Wedding Album" wurde im Jahr 2000 mit dem "Theodore Sturgeon Memorial Award" ausgezeichnet. Im Golkonda Verlag erscheint nun ein Sammelband mit fünf Erzählungen und Novellen, die alle vor dem Hintergrund desselben Zukunftsentwurfs spielen wie Maruseks Romane. Darin enthalten sind unter anderem seine beiden Meisternovellen "We Were Out Of Our Minds With Joy" und "The Wedding Album", die im englischsprachigen Raum zu den am häufigsten nachgedruckten SF-Texten überhaupt zählen.