Wir glauben an den Heiligen Geist. Globale Perspektiven lutherischer Identität

Par : Cheryl M. Peterson, Chad Rimmer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages368
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-374-07090-9
  • EAN9783374070909
  • Date de parution16/12/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt

Résumé

We Believe in the Holy Spirit: Global Perspectives on Lutheran Identities Today the concept of "identity" is contested against the backdrop of myriad forms of social, political, economic and ecological exclusion. How is identity expressed in a global Lutheran tradition whose members share common biblical, liturgical, confessional, theological and spiritual foundations, yet represent diverse cultures and traditions? At the end of 2019, the Lutheran World Federation (LWF) hosted a global consultation on contemporary Lutheran identities, in Addis Ababa, Ethiopia.
The result is the papers presented in this publication. The authors - church leaders, young Christians, theologians, lay and ordained practitioners in local communities - explore the Spirit's work to revive and equip the faithful for vocation through the ministry of the church today and into the future of the Lutheran communion. [Wir glauben an den Heiligen Geist: Lutherische Identitäten aus weltweiter Perspektive] Vor dem Hintergrund der vielfältigen Formen von gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher und ökologischer Ausgrenzung ist das Konzept einer "Identität" in unserer aktuellen Zeit höchst umstritten.
Wie wird Identität in einer globalen lutherischen Glaubenstradition zum Ausdruck gebracht, deren Anhängerinnen und Anhänger zwar gemeinsame biblische, gottesdienstliche, konfessionelle, theologische und spirituelle Grundfeste haben, aber gleichzeitig aus ganz unterschiedlichen Kulturen und Traditionen kommen? Ende 2019 hat der Lutherische Weltbund (LWB)in Addis Abeba, Äthiopien, eine globale Konsultation zu lutherischen Identitäten von heute veranstaltet.
Das Ergebnis dieser Konsultation sind die Abhandlungen in dieser Publikation. Die Autorenschaft - Kirchenleitende, junge Erwachsene, Theologie-Fachleute, ordinierte und nicht-ordinierten Fachleute aus Ortsgemeinden - untersucht das Wirken des Heiligen Geistes, der die Gläubigen für ihre Berufung durch den Dienst der Kirche von heute und die Zukunft der lutherischen Kirchengemeinschaft neu belebt und zurüstet.
We Believe in the Holy Spirit: Global Perspectives on Lutheran Identities Today the concept of "identity" is contested against the backdrop of myriad forms of social, political, economic and ecological exclusion. How is identity expressed in a global Lutheran tradition whose members share common biblical, liturgical, confessional, theological and spiritual foundations, yet represent diverse cultures and traditions? At the end of 2019, the Lutheran World Federation (LWF) hosted a global consultation on contemporary Lutheran identities, in Addis Ababa, Ethiopia.
The result is the papers presented in this publication. The authors - church leaders, young Christians, theologians, lay and ordained practitioners in local communities - explore the Spirit's work to revive and equip the faithful for vocation through the ministry of the church today and into the future of the Lutheran communion. [Wir glauben an den Heiligen Geist: Lutherische Identitäten aus weltweiter Perspektive] Vor dem Hintergrund der vielfältigen Formen von gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher und ökologischer Ausgrenzung ist das Konzept einer "Identität" in unserer aktuellen Zeit höchst umstritten.
Wie wird Identität in einer globalen lutherischen Glaubenstradition zum Ausdruck gebracht, deren Anhängerinnen und Anhänger zwar gemeinsame biblische, gottesdienstliche, konfessionelle, theologische und spirituelle Grundfeste haben, aber gleichzeitig aus ganz unterschiedlichen Kulturen und Traditionen kommen? Ende 2019 hat der Lutherische Weltbund (LWB)in Addis Abeba, Äthiopien, eine globale Konsultation zu lutherischen Identitäten von heute veranstaltet.
Das Ergebnis dieser Konsultation sind die Abhandlungen in dieser Publikation. Die Autorenschaft - Kirchenleitende, junge Erwachsene, Theologie-Fachleute, ordinierte und nicht-ordinierten Fachleute aus Ortsgemeinden - untersucht das Wirken des Heiligen Geistes, der die Gläubigen für ihre Berufung durch den Dienst der Kirche von heute und die Zukunft der lutherischen Kirchengemeinschaft neu belebt und zurüstet.