Windenergie und Drehfunkfeuer. Stand der Wissenschaft und Perspektiven (2., überarb. und aktual. Auflage)

Par : Neven Josipovic
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages54
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8305-4159-2
  • EAN9783830541592
  • Date de parution30/10/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1016 Ko
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurBWV

Résumé

Die Anforderung des § 18a LuftVG stellt eine der größten Hürden für den Ausbau der Windenergie an Land dar. Die Norm untersagt die Errichtung von Bauwerken, wenn dadurch Flugsicherungseinrichtungen gestört werden können. Am häufigsten sind Windenergieprojekte im Umfeld sogenannter Drehfunkfeuer betroffen. Seit Jahren diskutieren Wissenschaft und Praxis darüber, wie die Norm zu interpretieren ist und wie sich mögliche Störungen prognostizieren lassen.
Neven Josipovic stellt vor diesem Hintergrund ausgewählte wissenschaftliche Studien zum Störeinfluss von Windenergieanlagen auf (D)VOR-Signale vor. Er zieht ihre Ergebnisse heran, um die Annahmen der im Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen verwendeten Methodik zur Störungsbewertung der Deutschen Flugsicherung GmbH einer kritischen Analyse zu unterziehen. Die zweite Auflage setzt sich darüber hinaus vertiefend mit den Vorgaben der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) und ihrer Bedeutung für die Interpretation von § 18a LuftVG auseinander.
Die Anforderung des § 18a LuftVG stellt eine der größten Hürden für den Ausbau der Windenergie an Land dar. Die Norm untersagt die Errichtung von Bauwerken, wenn dadurch Flugsicherungseinrichtungen gestört werden können. Am häufigsten sind Windenergieprojekte im Umfeld sogenannter Drehfunkfeuer betroffen. Seit Jahren diskutieren Wissenschaft und Praxis darüber, wie die Norm zu interpretieren ist und wie sich mögliche Störungen prognostizieren lassen.
Neven Josipovic stellt vor diesem Hintergrund ausgewählte wissenschaftliche Studien zum Störeinfluss von Windenergieanlagen auf (D)VOR-Signale vor. Er zieht ihre Ergebnisse heran, um die Annahmen der im Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen verwendeten Methodik zur Störungsbewertung der Deutschen Flugsicherung GmbH einer kritischen Analyse zu unterziehen. Die zweite Auflage setzt sich darüber hinaus vertiefend mit den Vorgaben der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) und ihrer Bedeutung für die Interpretation von § 18a LuftVG auseinander.