Wie sie dick und glücklich werden - Selbstwertgefühl und Akzeptanz verbessern !. Lernen sie ihren Körper zu akzeptieren wie er ist
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages37
- FormatePub
- ISBN978-3-7549-8125-2
- EAN9783754981252
- Date de parution17/10/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille552 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Dick und Glücklich sein !
Dicke Menschen haben´s nicht einfach - oder neuerdings etwa doch? Der Schönheitswahn auf dem Laufsteg hat merkwürdige Formen angenommen - und zu viel Kritik geführt. Magersüchtige, die sich für zweifelhaften Ruhm spindeldürr gehungert haben, sind einem verkehrten Laufsteg-Ideal nachgerannt. Schluss damit - es darf auch wieder etwas mehr sein - auf den Rippen. Prominente Modefürsten sind öffentlich abgestraft worden, weil sie junge Models mit ihrem verkehrten Schlankheitsideal in den Wahnsinn getrieben haben.
Inzwischen gibt es sogar spezielle Boutiquen für Mollige, die starken Zulauf erfahren. Frau steht heute zu ihrem Gewicht und zu ihren Mona Lisa-Rundungen. Und das Schöne dabei: Männer mögen es; sie wollen etwas in den Händen haben und nicht die Rippenknochen zählen. Es entsteht eine neue Generation "Dick ist schick" - XXL wird zum neuen Schönheitsideal. Dabei ist der Trend so frisch gar nicht. Speziell junge Asiatinnen stehen schon immer auf etwas Kräftiges, auf den Mann mit Bauch und Bart.
Warum ist das eigentlich so? Wir alle kennen den Spruch "Gegensätze ziehen sich an". Da Asiaten generell zart bzw. dünn bis dürr sind, fehlt ihnen mal so ein richtiges Gegenstück. Vor allem Thai-Frauen und Philippinerinnen mögen dickere westliche Männer. Aber auch umgekehrt zieht es Europäer und Amerikaner hin zu schlanken Asiatinnen - durchaus auch mit deutlichen Altersunterschieden.
Inzwischen gibt es sogar spezielle Boutiquen für Mollige, die starken Zulauf erfahren. Frau steht heute zu ihrem Gewicht und zu ihren Mona Lisa-Rundungen. Und das Schöne dabei: Männer mögen es; sie wollen etwas in den Händen haben und nicht die Rippenknochen zählen. Es entsteht eine neue Generation "Dick ist schick" - XXL wird zum neuen Schönheitsideal. Dabei ist der Trend so frisch gar nicht. Speziell junge Asiatinnen stehen schon immer auf etwas Kräftiges, auf den Mann mit Bauch und Bart.
Warum ist das eigentlich so? Wir alle kennen den Spruch "Gegensätze ziehen sich an". Da Asiaten generell zart bzw. dünn bis dürr sind, fehlt ihnen mal so ein richtiges Gegenstück. Vor allem Thai-Frauen und Philippinerinnen mögen dickere westliche Männer. Aber auch umgekehrt zieht es Europäer und Amerikaner hin zu schlanken Asiatinnen - durchaus auch mit deutlichen Altersunterschieden.
Dick und Glücklich sein !
Dicke Menschen haben´s nicht einfach - oder neuerdings etwa doch? Der Schönheitswahn auf dem Laufsteg hat merkwürdige Formen angenommen - und zu viel Kritik geführt. Magersüchtige, die sich für zweifelhaften Ruhm spindeldürr gehungert haben, sind einem verkehrten Laufsteg-Ideal nachgerannt. Schluss damit - es darf auch wieder etwas mehr sein - auf den Rippen. Prominente Modefürsten sind öffentlich abgestraft worden, weil sie junge Models mit ihrem verkehrten Schlankheitsideal in den Wahnsinn getrieben haben.
Inzwischen gibt es sogar spezielle Boutiquen für Mollige, die starken Zulauf erfahren. Frau steht heute zu ihrem Gewicht und zu ihren Mona Lisa-Rundungen. Und das Schöne dabei: Männer mögen es; sie wollen etwas in den Händen haben und nicht die Rippenknochen zählen. Es entsteht eine neue Generation "Dick ist schick" - XXL wird zum neuen Schönheitsideal. Dabei ist der Trend so frisch gar nicht. Speziell junge Asiatinnen stehen schon immer auf etwas Kräftiges, auf den Mann mit Bauch und Bart.
Warum ist das eigentlich so? Wir alle kennen den Spruch "Gegensätze ziehen sich an". Da Asiaten generell zart bzw. dünn bis dürr sind, fehlt ihnen mal so ein richtiges Gegenstück. Vor allem Thai-Frauen und Philippinerinnen mögen dickere westliche Männer. Aber auch umgekehrt zieht es Europäer und Amerikaner hin zu schlanken Asiatinnen - durchaus auch mit deutlichen Altersunterschieden.
Inzwischen gibt es sogar spezielle Boutiquen für Mollige, die starken Zulauf erfahren. Frau steht heute zu ihrem Gewicht und zu ihren Mona Lisa-Rundungen. Und das Schöne dabei: Männer mögen es; sie wollen etwas in den Händen haben und nicht die Rippenknochen zählen. Es entsteht eine neue Generation "Dick ist schick" - XXL wird zum neuen Schönheitsideal. Dabei ist der Trend so frisch gar nicht. Speziell junge Asiatinnen stehen schon immer auf etwas Kräftiges, auf den Mann mit Bauch und Bart.
Warum ist das eigentlich so? Wir alle kennen den Spruch "Gegensätze ziehen sich an". Da Asiaten generell zart bzw. dünn bis dürr sind, fehlt ihnen mal so ein richtiges Gegenstück. Vor allem Thai-Frauen und Philippinerinnen mögen dickere westliche Männer. Aber auch umgekehrt zieht es Europäer und Amerikaner hin zu schlanken Asiatinnen - durchaus auch mit deutlichen Altersunterschieden.


