Wie sicher ist Europa in der Neuen Weltordnung?. Antworten auf drängende Fragen
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages584
- FormatePub
- ISBN978-3-98674-133-4
- EAN9783986741334
- Date de parution29/01/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille8 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDiplomatic Council e.V.
Résumé
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich um die Zukunft Europas sorgen. In einer sich verändernden globalen Ordnung, in der Europas Schicksal nicht länger von den Handlungen anderer Weltmächte abhängig sein darf, plädieren die 21 hochrangigen Autoren für einen proaktiven Schritt hin zu einem handlungsfähigen und selbstbewussten Europa. Das Buch benennt die zentralen Herausforderungen für Europa mit deutlicher Klarheit - sei es im Bereich Verteidigung, Cyber-Bedrohungen oder Klimawandel, um nur einige zu nennen.
Jedes Kapitel, verfasst von einem der 21 renommierten Autoren, die Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet sind, bietet konkrete Handlungsvorschläge zur Bewältigung dieser Probleme. Die Autoren: Dr. Alina Bârgaoanu, Professorin, Mitglied des EDMO-Beirats; Razvan Ceuca, Experte für internationale Beziehungen am New Strategy Center, Rumänien; Simona Cojocaru, Staatssekretärin für Verteidigung, Rumänien; Stacy A.
Cummings, Generaldirektorin NATO Support and Procurement Agency, Dr. Judith Curry, Präsidentin Climate Forecast Applications Network; Andreas Dripke, Executive Chair Diplomatic Council; Dorin Gal, Politikberater des rumänischen Verteidigungsministeriums, Experte für Diplomatie; Dr. Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, Botschafter; Stephan J. Kramer, Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz; Prof.
Dr. Heinrich Kreft, Präsident des Diplomatic Council, Botschafter (a. D.); Dr. Ciro Maddaloni, Politischer Kommentator "Giornale Diplomatico"; Michael Mattis, Gründer und CEO von Silicon Valley Europe; Hang Nguyen, Generalsekretärin des Diplomatic Council; Jamal Qaiser, Friedensaktivist, Beauftragter des Diplomatic Council für UN-Angelegenheiten; Jochen M. Richter, Chair Diplomatic Council Global Security Forum; Marc Ruberg, Verantwortlicher des Universitätsnetzwerks Baden-Württemberg; Prof.
Dr. Peter Schallenberg, Professor für Moraltheologie und Theologische Ethik; Dr. Harald Schönfeld, Gründer & CEO von butterflymanager und United Interim; Andre Schulte-Südhoff, Geschäftsführer und Gesellschafter von Schuko; George Scutaru, Gründer und CEO des New Strategy Center, Rumänien; Dr. Horst Walther, CEO SIG, Beauftragter des Diplomatic Council für UN-Angelegenheiten.
Jedes Kapitel, verfasst von einem der 21 renommierten Autoren, die Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet sind, bietet konkrete Handlungsvorschläge zur Bewältigung dieser Probleme. Die Autoren: Dr. Alina Bârgaoanu, Professorin, Mitglied des EDMO-Beirats; Razvan Ceuca, Experte für internationale Beziehungen am New Strategy Center, Rumänien; Simona Cojocaru, Staatssekretärin für Verteidigung, Rumänien; Stacy A.
Cummings, Generaldirektorin NATO Support and Procurement Agency, Dr. Judith Curry, Präsidentin Climate Forecast Applications Network; Andreas Dripke, Executive Chair Diplomatic Council; Dorin Gal, Politikberater des rumänischen Verteidigungsministeriums, Experte für Diplomatie; Dr. Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, Botschafter; Stephan J. Kramer, Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz; Prof.
Dr. Heinrich Kreft, Präsident des Diplomatic Council, Botschafter (a. D.); Dr. Ciro Maddaloni, Politischer Kommentator "Giornale Diplomatico"; Michael Mattis, Gründer und CEO von Silicon Valley Europe; Hang Nguyen, Generalsekretärin des Diplomatic Council; Jamal Qaiser, Friedensaktivist, Beauftragter des Diplomatic Council für UN-Angelegenheiten; Jochen M. Richter, Chair Diplomatic Council Global Security Forum; Marc Ruberg, Verantwortlicher des Universitätsnetzwerks Baden-Württemberg; Prof.
Dr. Peter Schallenberg, Professor für Moraltheologie und Theologische Ethik; Dr. Harald Schönfeld, Gründer & CEO von butterflymanager und United Interim; Andre Schulte-Südhoff, Geschäftsführer und Gesellschafter von Schuko; George Scutaru, Gründer und CEO des New Strategy Center, Rumänien; Dr. Horst Walther, CEO SIG, Beauftragter des Diplomatic Council für UN-Angelegenheiten.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich um die Zukunft Europas sorgen. In einer sich verändernden globalen Ordnung, in der Europas Schicksal nicht länger von den Handlungen anderer Weltmächte abhängig sein darf, plädieren die 21 hochrangigen Autoren für einen proaktiven Schritt hin zu einem handlungsfähigen und selbstbewussten Europa. Das Buch benennt die zentralen Herausforderungen für Europa mit deutlicher Klarheit - sei es im Bereich Verteidigung, Cyber-Bedrohungen oder Klimawandel, um nur einige zu nennen.
Jedes Kapitel, verfasst von einem der 21 renommierten Autoren, die Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet sind, bietet konkrete Handlungsvorschläge zur Bewältigung dieser Probleme. Die Autoren: Dr. Alina Bârgaoanu, Professorin, Mitglied des EDMO-Beirats; Razvan Ceuca, Experte für internationale Beziehungen am New Strategy Center, Rumänien; Simona Cojocaru, Staatssekretärin für Verteidigung, Rumänien; Stacy A.
Cummings, Generaldirektorin NATO Support and Procurement Agency, Dr. Judith Curry, Präsidentin Climate Forecast Applications Network; Andreas Dripke, Executive Chair Diplomatic Council; Dorin Gal, Politikberater des rumänischen Verteidigungsministeriums, Experte für Diplomatie; Dr. Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, Botschafter; Stephan J. Kramer, Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz; Prof.
Dr. Heinrich Kreft, Präsident des Diplomatic Council, Botschafter (a. D.); Dr. Ciro Maddaloni, Politischer Kommentator "Giornale Diplomatico"; Michael Mattis, Gründer und CEO von Silicon Valley Europe; Hang Nguyen, Generalsekretärin des Diplomatic Council; Jamal Qaiser, Friedensaktivist, Beauftragter des Diplomatic Council für UN-Angelegenheiten; Jochen M. Richter, Chair Diplomatic Council Global Security Forum; Marc Ruberg, Verantwortlicher des Universitätsnetzwerks Baden-Württemberg; Prof.
Dr. Peter Schallenberg, Professor für Moraltheologie und Theologische Ethik; Dr. Harald Schönfeld, Gründer & CEO von butterflymanager und United Interim; Andre Schulte-Südhoff, Geschäftsführer und Gesellschafter von Schuko; George Scutaru, Gründer und CEO des New Strategy Center, Rumänien; Dr. Horst Walther, CEO SIG, Beauftragter des Diplomatic Council für UN-Angelegenheiten.
Jedes Kapitel, verfasst von einem der 21 renommierten Autoren, die Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet sind, bietet konkrete Handlungsvorschläge zur Bewältigung dieser Probleme. Die Autoren: Dr. Alina Bârgaoanu, Professorin, Mitglied des EDMO-Beirats; Razvan Ceuca, Experte für internationale Beziehungen am New Strategy Center, Rumänien; Simona Cojocaru, Staatssekretärin für Verteidigung, Rumänien; Stacy A.
Cummings, Generaldirektorin NATO Support and Procurement Agency, Dr. Judith Curry, Präsidentin Climate Forecast Applications Network; Andreas Dripke, Executive Chair Diplomatic Council; Dorin Gal, Politikberater des rumänischen Verteidigungsministeriums, Experte für Diplomatie; Dr. Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, Botschafter; Stephan J. Kramer, Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz; Prof.
Dr. Heinrich Kreft, Präsident des Diplomatic Council, Botschafter (a. D.); Dr. Ciro Maddaloni, Politischer Kommentator "Giornale Diplomatico"; Michael Mattis, Gründer und CEO von Silicon Valley Europe; Hang Nguyen, Generalsekretärin des Diplomatic Council; Jamal Qaiser, Friedensaktivist, Beauftragter des Diplomatic Council für UN-Angelegenheiten; Jochen M. Richter, Chair Diplomatic Council Global Security Forum; Marc Ruberg, Verantwortlicher des Universitätsnetzwerks Baden-Württemberg; Prof.
Dr. Peter Schallenberg, Professor für Moraltheologie und Theologische Ethik; Dr. Harald Schönfeld, Gründer & CEO von butterflymanager und United Interim; Andre Schulte-Südhoff, Geschäftsführer und Gesellschafter von Schuko; George Scutaru, Gründer und CEO des New Strategy Center, Rumänien; Dr. Horst Walther, CEO SIG, Beauftragter des Diplomatic Council für UN-Angelegenheiten.