Wie Österreich Weltmeister wurde. 111 unglaubliche Fußballgeschichten
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages256
- FormatePub
- ISBN978-3-89533-657-7
- EAN9783895336577
- Date de parution17/03/2008
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille833 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurVerlag Die Werkstatt
Résumé
Warum tut ein berühmter Fußball-Nationalspieler im gegnerischen Strafraum so, als sei er soeben erschossen worden? Wieso durchwühlt ein namhafter Verein seinen kompletten Stadiongrund, um die Skelette toter Katzen zu finden? Wie schaffte es die australische Nationalmannschaft, in vier Länderspielen innerhalb von sieben Tagen sage und schreibe 66 Tore zu schießen? Und was treibt ein Team dazu, ernsthaft das eigene Tor zu berennen - das plötzlich von des Gegners Mannen verteidigt wird?
Ulrich Hesse-Lichtenberger durchforschte das Fußball-Universum nach Geschichten, die schier unglaublich sind (aber wirklich wahr und gründlich geprüft).
Er erzählt diese Anekdoten im leichten Plauderton - und lässt zugleich in Querverweisen oder historischen Reminiszenzen sein profundes Fußballwissen einfließen. So reiht er nicht einfach Gag an Gag, sondern erschließt höchst liebevoll die absurde Seite des Spiels.
Er erzählt diese Anekdoten im leichten Plauderton - und lässt zugleich in Querverweisen oder historischen Reminiszenzen sein profundes Fußballwissen einfließen. So reiht er nicht einfach Gag an Gag, sondern erschließt höchst liebevoll die absurde Seite des Spiels.
Warum tut ein berühmter Fußball-Nationalspieler im gegnerischen Strafraum so, als sei er soeben erschossen worden? Wieso durchwühlt ein namhafter Verein seinen kompletten Stadiongrund, um die Skelette toter Katzen zu finden? Wie schaffte es die australische Nationalmannschaft, in vier Länderspielen innerhalb von sieben Tagen sage und schreibe 66 Tore zu schießen? Und was treibt ein Team dazu, ernsthaft das eigene Tor zu berennen - das plötzlich von des Gegners Mannen verteidigt wird?
Ulrich Hesse-Lichtenberger durchforschte das Fußball-Universum nach Geschichten, die schier unglaublich sind (aber wirklich wahr und gründlich geprüft).
Er erzählt diese Anekdoten im leichten Plauderton - und lässt zugleich in Querverweisen oder historischen Reminiszenzen sein profundes Fußballwissen einfließen. So reiht er nicht einfach Gag an Gag, sondern erschließt höchst liebevoll die absurde Seite des Spiels.
Er erzählt diese Anekdoten im leichten Plauderton - und lässt zugleich in Querverweisen oder historischen Reminiszenzen sein profundes Fußballwissen einfließen. So reiht er nicht einfach Gag an Gag, sondern erschließt höchst liebevoll die absurde Seite des Spiels.



