Wie man den Sinn des Lebens nicht findet. Life is a story - story.one

Par : Uwe Böschemeyer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages72
  • FormatePub
  • ISBN978-3-903715-15-8
  • EAN9783903715158
  • Date de parution19/04/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurstory.one - the library of lif

Résumé

"Mehr als die Hälfte meines langen Lebens habe ich anders gefragt, nämlich, was der Sinn des Lebens sei und wie man ihn finden könne. Es sich lohnt, einmal anders herum zu fragen." Sinn ist das vorrangige Motiv menschlichen Lebens. Sinn ist das, was der Mensch vor allem braucht - für Leib, Seele und Geist. Daher ist die Frage nach Sinn die wichtigste und menschlichste aller Fragen. Sie ist nicht gebunden an Alter und Geschlecht, an Kulturkreise und Bildungsschichten.
Mangel an Sinn ist Mangel an Motivation zum Leben. Mangel an Motivation zum Leben ist Mangel an Beziehung zur Freiheit, zur Liebe, zur Hoffnung, zum Mut, zur Freude, zur Spiritualität - zu spezifisch menschlichen Werten. Mangel an Beziehung zu Werten, sagt der Wiener Sinnkenner Viktor Frankl, führt zum existentiellen Vakuum , zur inneren Leere. Und es sieht so aus, als handele es sich dabei um ein, wenn nicht das Kardinalproblem unserer Zeit. Das Buch beschreibt zunächst zwölf Beispiele, wie man Sinn nicht finden kann.
Danach erzählt es von drei Menschen, die ihren Sinn trotz Einschränkungen gefunden haben. Drittens berichtet der Autor aus seiner langjährigen Erfahrung der Sinnproblematik, wie Menschen Sinn finden können. Schließlich lockt das Buch alle nach Sinn Suchenden dazu heraus, heute mit der Suche nach Sinn zu beginnen.
"Mehr als die Hälfte meines langen Lebens habe ich anders gefragt, nämlich, was der Sinn des Lebens sei und wie man ihn finden könne. Es sich lohnt, einmal anders herum zu fragen." Sinn ist das vorrangige Motiv menschlichen Lebens. Sinn ist das, was der Mensch vor allem braucht - für Leib, Seele und Geist. Daher ist die Frage nach Sinn die wichtigste und menschlichste aller Fragen. Sie ist nicht gebunden an Alter und Geschlecht, an Kulturkreise und Bildungsschichten.
Mangel an Sinn ist Mangel an Motivation zum Leben. Mangel an Motivation zum Leben ist Mangel an Beziehung zur Freiheit, zur Liebe, zur Hoffnung, zum Mut, zur Freude, zur Spiritualität - zu spezifisch menschlichen Werten. Mangel an Beziehung zu Werten, sagt der Wiener Sinnkenner Viktor Frankl, führt zum existentiellen Vakuum , zur inneren Leere. Und es sieht so aus, als handele es sich dabei um ein, wenn nicht das Kardinalproblem unserer Zeit. Das Buch beschreibt zunächst zwölf Beispiele, wie man Sinn nicht finden kann.
Danach erzählt es von drei Menschen, die ihren Sinn trotz Einschränkungen gefunden haben. Drittens berichtet der Autor aus seiner langjährigen Erfahrung der Sinnproblematik, wie Menschen Sinn finden können. Schließlich lockt das Buch alle nach Sinn Suchenden dazu heraus, heute mit der Suche nach Sinn zu beginnen.
Warum es sich zu leben lohnt
Uwe Böschemeyer
E-book
12,99 €